Für viele von uns ist das eigene Zuhause wo wir Ruhe, Erholung und Entspannung suchen ein wichtiger Rückzugsbereich vom hektischen Berufsleben. Von vielen Menschen, und es werden immer mehr, wird bei der Gestaltung eines schönen Zuhauses das Thema Gesundheit und Wohlbefinden miteinbezogen.

Wesentliche Aspekte für eine Wohlfühl-Umgebung sind dabei Ordnung und Übersichtlichkeit, Einfachheit, Purismus des Stils, ergonomische Einrichtungen, viele Grünbereiche und richtiges Licht. Das Thema Gesundheit sollte hier ganzheitlich betrachtet werden. Die individuelle Gesundheit ist dabei ebenso wichtig wie der Umweltschutz und die Ressourcenschonung. Auch ist das Prinzip der Farbtherapie auf den Bereich der Dekoration und Inneneinrichtung ein wichtiger Faktor für ein gemütliches und erholsames Zuhause. Wie stark Raumfarben auf uns wirken und welchen Einfluss sie auf uns haben, wurde mit zahlreichen Versuchen in öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern,
*
Altenheimen und Kinderheimen oder auch Haftanstalten belegt. Ein geschickter Einsatz von Farbe in ihrem Zuhause kann Energie spenden und Spannungen neutralisieren, kann den Stress des Tages vergessen lassen und Ausgeglichenheit schaffen. Dabei ist es nicht notwendig die Wohnung umzubauen. Kleine Veränderungen wirken oft schon Wunder wie zum Beispiel ein Vorhang, ein Bild oder nur ein paar Kissen in klaren, kräftigen Farben die die Stimmung eines Raumes gewaltig beeinflussen. Sie können die Ausgeglichenheit und Zufriedenheit im eigenen Zuhause wesentlich verbessern. In der Medizin, der Körperpflege und auch in der Kosmetik wird die Farbtherapie immer wichtiger. Da liegt es nahe, auch
*
beim Wohnen auf die Wirkung der Farben zu achten. Ein geschickter Einsatz von Farbe kann im eigenem Zuhause Energie spenden und Spannungen neutralisieren, kann den Stress des Tages vergessen lassen und Ausgeglichenheit schaffen. Die Raumgestaltung ist verantwortlich dafür, wie wohl wir uns in den eigenen vier Wänden fühlen. Unsere Empfindung wird von der Architektur über Farben und Materialien bis hin zu raumklimatischen Faktoren und nicht zuletzt den vielen kleinen Deko-Details beeinflusst. Die Harmonie der Sinneseindrücke aus Licht und Farben, Materialien und Formen, sowie Gerüchen und Tönen, bewirkt, dass wir uns im Raum wohlfühlen. Das Wohlfühlgefühl in
*
einem Raum wird maßgeblich bestimmt von dem richtigen Raumklima, der Vermeidung von Schall, dem richtigen Boden, einer gute Dämmung, der Verwendung schadstofffreier Materialien und dem Schutz vor Elektrosmog.

KÖRPERBEHANDLUNGEN.at