Der BegriffVisagist kommt aus dem französischen -Visage, das Gesicht– und ist eine Berufsbezeichnung, und die Bezeichnung für einen Spezialisten, der das Gesicht mit den Mitteln der dekorativenKosmetik auf vorteilhafte Weise gestaltet. Auch schminkt und stylt er andere Menschen für Filmaufnahmen, Bühnenaufführungen und festliche Anlässe.
*
Das Berufsbild des Visagisten gehört zu der Sparte der Kosmetiker. Er verfügt teilweise über Grundkenntnisse der Hautpflege. Er ist darauf spezialisiert typgerechte Makeups zu erstellen, und im Erkennen von Farbtypen. Zu den Tätigkeiten der Visagisten und Visagistinnen gehört das Schminken und Gestalten des Gesichts und des Gesichtsausdrucks. VisagistInnen arbeiten vorwiegend für besondere Anlässe, Bühnenaufführungen, Fotoshooting bis hin zum Film. Ihre Tätigkeiten verrichten sie zum Beispiel auf Schauspielbühnen, in der Werbebranche oder in der Modebranche, wo sie z.B. für Filmproduzenten und Fotografen tätig sind, oder auch in Parfümerien sowie
*
Kosmetiksalons. Visagisten und Visagistinnen sind professionelle Make-up–Spezialisten für alle Arten von Make-ups, und befassen sich aber auch unter anderem mit dem Korrigieren, Modellieren und Schattieren der unterschiedlichsten Gesichtstypen. Sie entwerfen das Make-up nach erlernten Richtlinien nach diversen Hautanalysen und dementsprechender Beratung. Dadurch das Visagisten alle Geheimnisse des professionellen Make-ups kennen, können sie die Schönheit des Gesichtes mittels harmonischen Make-ups mit Pinsel und Farbe effektvoll hervorheben. Die Techniken des Visagisten sind sehr vielseitig und reichen von Korrektem Schminken, Tages-Make-up, Abend-Make-up,
*
Grundierungstechniken, Liedschattentechniken, Rougetechniken, Gesichtsformbestimmungen, Augenformbestimmungen, Lippenformbestimmungen, Augenbrauen fassionieren, Pinselkunde, Materialkunde, typgerechte Farbwahl und Produktwahl, Wimpern kleben, Applikationen, Phantasie Make-up, Falten schminken, Wasserschminktechnik, Modellieren des Gesichts mittels Schattierungstechnik, Verändern der Nasenform und Augenbrauenform u.e.m..