Kinder sind alle Personen bis zur Vollendung des 14.Lebensjahres, die im juristischen Sinn für ihre Handlungen so gut wie noch keine Eigenverantwortlichkeit tragen. (laut der gültigen Jugendgesetzgebung).
Beim Kindertraining sollten die Bedingungen der Entwicklungsprozesse berücksichtigt und unterstützt werden. Das Training sollte abschnittsweise, längerfristig, und systematisch aufgebaut werden. Es sollte perspektivisch ausgerichtet sein und sich außerdem nach den Anforderungen der betreffenden Sportart richten. Wenn bereits im Kindes- oder Jugendalter die erforderlichen physischen, technomotorischen und psychisch-affektiven Leistungsfaktoren entwickelt und geschult werden, steht einer sportlichen Höchstleistung nichts im Wege. Ein systematisches Training zwischen sechs und fünfzehn Jahren führt zu einer Leistungsentwicklung bis zum Höchstleistungsalter. Wie oft trainiert
*
werden soll oder muß hängt davon ab um welche Sportart es sich dabei handelt, welche Trainingsmethoden dabei angewandt werden und wie hoch das Entwicklungs bzw. Trainingsalter ist. Beim Kindertraining sollte der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund stehen. Außerdem sollte der Spass, der Wille, die Vorraussetzung, und die Freude am Einsatz nicht fehlen. Viele Eigenschaften können so den Kinder spielerisch und einfach übermittelt werden, die sie vielleicht einmal im späteren Leben benötigen. Teamgeist, Koordinationsfähigkeit, Flexibilität, Entspannung und Lockerung des Bewegungsapparates, Reaktionsvermögen, Geschicklichkeit, Selbstvertrauen, Konzentrationsfähigkeit, Respekt, den Umgang mit
*
Agressionen, Höflichkeit, richtiges Denken und Handeln, und viele wichtige Eigenschaften mehr sind durch ein gezieltes Kindertraining vermittelbar. In unserer Kategorie Training für Kids findest du Informationen die Dich eventuell interesieren, und Sportarten die Du vielleicht ausprobieren möchtest. Tolles Kampfsporttraining, super Motorcrosstraining, Musik, Tanz und Bewegung auch für unsere Kleinsten, sind hier für Dich verlinkt. Komm schau rein!