Das Wort Tattoo steht für Tätowierung, wissenschaftlich auch Tatauierung genannt und beschreibt ein Bild oder auch einen Text, der mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Je nach gewünschtem Effekt wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch eine oder mehrere Nadeln unter die oberste Hautschicht gestochen und dabei ein Bild oder Text gezeichnet.
*
Die Tätowierung ist ein Vorgang, bei dem die Haut punktiert wird und gleichzeitig mit dem Durchstechen ein Farbstoff in die Haut eingebracht wird. Der Stich sollte weder zu oberflächlich noch zu tief angebracht werden. Ist der Stich zu oberflächlich vorgenommen worden, so wird der eingelagerte Farbstoff lediglich in die Zelllagen der Epidermis (Oberhaut) eingebracht. Die Folgen davon wären, daß bei der regelmäßigen Erneuerung dieser Hautschicht, das Abwachsen und Abstoßen der Farbteilchen nach außen gleichzeitig mit den Epidermiszelllagen erfolgen würde. Erfolgte der Stich zu tief, treten Blutungen auf die dann ein Auswaschen der Farben zur Folge hätte. Farbpigmente die in der mittlere Hautschicht (Dermis) und zwar im Zelltyp der Fibroblasten (das sind im Bindegewebe vorkommende Zellen) eingelagert werden, sind dauerhafter
*
haltbar. Das Tötowieren bietet ein breites Spektrum von Funktionen und Bedeutungen. Entweder die Funktion als Mitgliedszeichen, rituelles oder sakrales (heiliges) Symbol, Ausdrucksmöglichkeit für Abgrenzung, der Exklusivität wegen, Mittel zur Verstärkung sexueller Reize, Schmuck, Protest (Punk-Jugendkultur) oder als politische Stellungnahme. Die sogenannten Knast-Tattoos können Rangfolgen und „Kastenzugehörigkeiten“ etwa durch das Kreuz der Diebe darstellen, sowie Funktionen, die der Häftling während der Gefangenschaft innehatte, wie beispielsweise „Schläger“, „Rowdy“,„Aufrührer“ oder „Boss“. Auch Kennzeichnungen für Mörder oder Lebenslängliche, Meinungen zur Justiz bis hin zu offenen Drohungen oder gar erfolgreich ausgeführte Rache, und sexuelle Einstellungen können als Tätowierung kundgetan werden. Die Wahl eines Tattoos sollte nie
*
unbedacht sein, da sie den Körper für ein lebenlang schmücken. In guten Tattoo Studios werden sie dementsprechend beraten und betreut, außerdem besteht die Möglichkeit sich Informationen über das Tättowieren aus den Homepages der einzelnen Studios entnehmen zu können. Tattoos, aber auch Tattoofolien werden immer beliebter. Tribal Tattoos (alte Stammestradition – Stammesangehötigkeit) oder Celtic Tattoos (keltischen Ursprungs), sind die Gefragtesten und am meist genutzten Tattoos. Tattoo Infos, Tattoo Vorlagen, Body Tattoo, Tattoo Techniken, und viele Tattoo Tipps werden Ihnen auf den diversen Websites präsentiert. Die Individualität und Persönlichkeit jedes einzelnen Menschen wird durch sein Aussehen wesentlich beeinflusst. Einen ganz besonderen wichtigen Anteil dieser Darstellung wird dem Schmuck zugesprochen, so auch dem Körperschmuck. Tattoos sind eine Möglichkeit, den Körper auf ausergewöhnliche Weise zu schmücken.
KÖRPERBEHANDLUNGEN.at