Tanzschulen sind meist private und komerziell betriebene Einrichtungen. Ihre Aufgabe ist es Tanzschülern einzeln oder in Gruppen verschiedene Tänze, Tanzschritte, und Tanzfiguren beizubringen. Außerdem sollen Sie Fähigkeiten und Fertigkeiten die mit dem Tanzen verbunden sind vermitteln.

Das Angebot der Tanzschulen reicht im allgemeinen von Tanzkursen, Tanzkreisen bis zu Tanzveranstaltungen. Eventuell auch Seminare in denen Umgangsformen oder Rethorik unterrichtet werden, gehören zu der Angebotspalette einiger Tanzschulen. Täglich wird zu den unterschiedlichsten Anlässen getanzt. Viele Menschen haben ihren Spass dabei. Damit das auch auf der ganzen Welt funktioniert, und damit auch ein Russe mit einer Deutschen, ein Südamerikaner mit einer Schwedin, oder ein Österreicher mit einer Italienerin tanzen kann entwickelte der deutsche Tanzlehrer Gerd Hädrich im Jahre 1962 das aus ursprünglich elf Tänzen bestehende Welttanzprogramm (WTP). Dieses wurde vom World dance &

*
Dance Sport Council (WD&DSC) als weltweit verbindlich eingeführt. Die Vielzahl der verschiedenen Tänze teilt das Programm heute in zwölf Rhytmusgruppen ein. Das sind die fünf Standardtänze Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott (Quickstep), Tango und Blues (Langsamer Foxtrott), außerdem die fünf Lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha-Cha-Cha, Samba, Paso Doble und Jive sowie die Mode- und Partytänze Disco-Fox und Rock’n’Roll. Nicht nur die Kenntnis der jeweiligen Schrittfolgen ist wichtig sondern auch die richtige Tanzhaltung und das Einhalten der Verkehrsregeln auf der Tanzfläche. Ausschlaggebend für die Tanzhaltung ist die Art des Tanzes, das Tempo, die
*
Umgebung und der Bekanntschaftsgrad mit dem Partner. Wenn die Tanzhaltung  einwandfrei ausgeführt wird, dann löst sie zwei Probleme auf einmal. Erstens ist es jedem Partner möglich sich durch seine Armhaltung besser ausbalancieren zu können, und zweitens ist durch die Berührungspunkte vermittelbar, was der andere tanzen möchte. Die Bewegung der fließenden Tänze ist gegen den Uhrzeigersinn, also im Rechtsverkehr, durch den Saal, dabei hat jeder Tanz seine eigene Richtung. Entweder er wird drehend, vorwärts oder seitwärts getanzt. Tanzen erfreut die Seele und hält fit. Das Bewegen nach musikalischen Rhytmen ob Salsa, Tango, Rumba, Jitterbug, oder Tänze aus dem fernen Orient erfreut die Menschen und bringt sie näher. Links von diversen Tanzschulen, und Tanzschulverzeichnisse unterstützen Sie bei der Auswahl einer Tanzschule Ihres Vertrauens.

KÖRPERBEHANDLUNGEN.at