Tag Archives: Pilze

Vitamin D (Ergo-/Cholecalciferol) Fischleberöl

Vitamin D zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und kann vom menschlichen Körper selbst hergestellt aber auch über die Nahrung aufgenommen werden. Vitamin D trägt unter anderem zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei, spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung und ist wichtig für die Muskelfunktion, Knochen und Zähne. Und nicht zuletzt trägt Vitamin D zu unserem psychischen Wohlbefinden bei. Es reguliert die Botenstoffe Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Diese Glückshormone beeinflussen unsere Stimmung. Vitamin D wird vor allem unter Einwirkung von Sonnenlicht UV-B in der Haut gebildet,

MEHR ...

Vitamine

Vitamine sind organische Verbindungen, die in Lebensmitteln vorkommen und vom Organismus für die Aufrechterhaltung von bestimmten lebenswichtigen Funktionen benötigt werden. VITA kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ‚Leben‘, das Wort AMIN stammt aus dem Englischen und steht für eine bestimmte Gruppe chemischer Verbindungen. Vitamine sind organische Substanzen, die in geringen Mengen für das Funktionieren des Körpers lebenswichtig sind und die mit der Nahrung zugeführt werden müssen. Bei manchen Vitaminen reicht es, wenn

MEHR ...

Organismus

Der Ausdruck ’Organismus’ dient in der Wissenschaftssprache der Biologie zunächst als sehr verbreiteter sortaler Term zur Bezeichnung von Lebewesen. Als Organismus bezeichnet man die körperliche Form eines Lebewesens. Dies kann ein Tier, eine Pflanze oder eine Spezies sein (wie auch der Mensch), das durch das Zusammenspiel seiner unterschiedlichen Organe lebensfähig ist. Es gibt künstliche Organismen und organische Organismen. In der Biologie und Medizin ist dies ein individuelles Lebewesen. Neben Wasser enthält der menschliche Organismus hauptsächlich organische

MEHR ...

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente, mit denen Infektionskrankheiten behandelt werden. Das Wort Antibiotika kommt aus dem altgriechischen (ἀντß- „anstelle, gegen“ und βßος „Leben“ mit lateinischer Endung; Einzahl Antibiotikum).

MEHR ...

FAQ – Die Nagelpilzerkrankung

MEHR ...