Lungenkrebs ist von allen Karzinomen die tödlichste Krebsform. Lungenkrebs (auch Lungen- oder Bronchialkarzinom) hat seinen Ursprung in den Zellen der Schleimhaut der Atemwege (Bronchien) oder der Lungenbläschen (Alveolen). Der Tumor macht vielfach erst in einem bereits fortgeschrittenen Stadium Beschwerden und auf sich aufmerksam. Die Heilungschancen im fortgeschrittenen Tumorstadium sind dann aber gering. Risikofaktoren sind vor allem Rauchen und starke Staubbelastung (berufsbedingt). Symptome sind Atemnot, anhaltender Husten und später Gewichtsverlust und
*
blutiger Auswurf. Lungenkrebs entwickelt sich meist sehr langsam und ohne merkbare Symptome, sodass er oft jahrelang unentdeckt bleibt. Die Diagnose der Erkrankung erfolgt häufig erst in einem Stadium, in dem sie nicht mehr heilbar ist. Lungenkrebs entwickelt sich meist im Verborgenen und der Betroffene merkt erst spät, dass er erkrankt ist. Früherkennung ist deshalb sehr wichtig. Ein niederösterreichisches Grundlagenforschungsprojekt hat die klinischen Potentiale der Atemgasanalytik zur Früherkennung von Lungenkrebs
*
untersucht. Die Atemgasanalytik gilt als viel versprechende Methode zur Früherkennung von Lungenkrebs. Ein Forschungsprojekt — gefördert vom niederösterreichischen „Life Science Calls“-Programm — hat sich nun den klinischen Anwendungspotentialen dieses Ansatzes gewidmet und die zwei gängigen Verfahren verglichen: die instrumentelle Analytik mittels Mikrosensortechnologie und die Diagnose mittels Hundeschnauze. Die Ergebnisse zeigen: BeideMethoden haben vergleichbare Trefferquoten sowie verfahrensspezifische Stärken und Schwächen.
Atemgasdiagnostik zur Früherkennung von Lungenkrebs
Hunde erschnüffeln Lungenkrebs
Es gibt nicht nur Drogenspürhunde, Rettungshunde, Sprengstoffspürhunde oder Trüffelhunde, sondern auch Krebsspürhunde. Die Vierbeiner können ja bekanntlich auf Gerüche trainiert werden und so können sie aus der Atemluft Krebs erschnüffeln. So kann der heimtückische Lungenkrebs früh erkannt werden, die Heilungschancen sind also viel größer.
Krebsspürhunde