Kuranstalten sind Häuser oder Organisationen in denen medizinische Kuren angeboten werden. Sie befinden sich in der Regel in Badeorten oder Kurorten. Als Luftkurort kann man sie auch vereinzelt im Gebirge vorfinden.
Kurhäuser sind verschieden groß, und bieten die unterschiedlichsten Dienstleistungen an. Die Angebote und Anwendungen der Kuranstalten unterscheiden sich durch ihre speziellen medizinischen Vorzüge für verschiedene Organe oder Krankheiten Kurorte wie Thermalbäder, Schwefelbäder oder Mineralbäder haben oft ein eigenes Kurmittelhaus oder zumindest einen Kurbereich. In diesen Kurbereich befindet sich meist eine Kurzone, ein Bädertrakt eine Trinkhalle etc. In den meisten Kurbereichen ist oft absolute Ruhe erwünscht. In der Regel sind Typische Kurmittel und Kur-Anwendungen nach der Erst-untersuchung bzw. Aussprache mit dem Kurarzt Trinkkuren, Schwefelbäder,
*
Thermalbäder, Massage, Heilgymnastik, gymnastisches Turnen, entspanntes Wandern, verschiedene Arten von Wickel usw. Zur Vorbeugung einer gesundheitlichen Fehlentwicklung ist eine Kur für die Festigung des Gesundheitszustandes oder zur Erholung nach einer akuten Krankheitsphase eine willkommene Möglichkeit den Körper zu regenerieren. Eine Anwendung von natürlichen und ortsgebundenen Heilfaktoren wie zum Beispiel Wasser, Luft, Wärme, Klima und Ruhe unter ärztlicher Aufsicht und nach einem bestimmten Plan aufgrund gemachter Erfahrungen bezeichnet man als Kur. Die eigenen Körperkräfte sollen durch milde Behandlungsmaßnahmen und Einflussnahmen aktiviert werden, und eine
*