Schon im Altertum wußten die Menschen von der heilenden Wirkung der Kräuter. Auch heute wieder wird das Wissen über die pflegenden und heilenden Substanzen dieser Pflanzen dafür genutzt, um gewissen Beschwerden vorzubeugen oder diese zu behandeln.
ARNIKA (ARNICA montana)
Der Extrakt wirkt entzündungshemmend, desinfizierend und wundheilend.
ROSMARIN (ROSMARINUS officinalis)
Das ätherische Öl wirkt stark durchblutungsfördernd, adstringierend und antiseptisch, als Badezusatz anregend und antirheumatisch.
WACHOLDER (JUNIPERUS communis)
Das ätherische Öl wirkt antirheumatisch, stoffwechselfördernd, durchblutungsanregend, antiseptisch, wundheilend und lindert entzündliches Wundreiben.
SALBEI (SALVIA officinalis)
Das ätherische Öl wirkt belebend, entzündungshemmend, schweissregulierend, antiseptisch, schütz vor Wundreiben und hilft bei der Behandlung von Frostbeulen.
GINKGO (GINKGO biloba)
In der Kombination mit naturreinen ätherischen Ölen fördert der Ginkgo-Extrakt die Mikrozirkulation der Haut.
ALLANTOIN aus BEINWELL (SYMPHYTUM)
Aus den Wurzeln des Beinwells hergestellt, ist Allantoin ein altbewerter multiaktiver Wirkstoff mit besonders glättenden und weich machenden Eigenschaften.
NACHTKERZE (OENOTHERA biennis)
Das Nachtkerzenöl besteht aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Besonders hoher Anteil an Gamma – Linolensäure. Nachtkerzenöl wirkt transepidermalen Wasserverlust entgegen, erhöht die Hautelastizität und verstärkt die Barrierefunktion der Haut.
SANDDORN (HIPPOPHAE rhamnoides)
Enthält besonders viele entzündungshemmende und tonisierende Wirkstoffe wie Vitamin C und E.
LATSCHENKIEFER (PINUS pumilio)
Das ätherische Öl wirkt anregend, belebend, stärkend und antiseptisch. Als Badezusatz kräftigend, belebend und entspannend.
PFEFFERMINZE (MENTHA piperita)
Das ätherische Öl wirkt kühlend, belebend, schmerzlindernd, krampflösend und antiseptisch.
LAVENDEL (LAVENDULA angustifolia)
Das ätherische Öl wirkt stark antiseptisch, heilend, schmerzlindernd, beruhigend und schlaffördernd.