|
|
Wie lange dauert eine Maniküre |
Die Maniküre dauert ca. 30 Minuten. Sollten Sie die Nägel noch lackiert haben wollen, müssen Sie noch ca. 10 Minuten dazurechnen. |
|
|
Was tun bei brüchigen Fingernägel? |
Massagen helfen bei brüchigen Fingernägel. Massieren Sie Ihre Nägel mit etwas lauwarmen Olivenöl, dann werden Sie widerstandsfähiger. |
|
|
Was kann ich gegen rauhe Hände tun? |
Sie sollten regelmässig ein Peeling machen, und anschliessend eine nährstoffreiche Handmaske auftragen. Nachträglich empfehle ich die Hände noch mit einer Handcreme zu verwöhnen. |
|
|
Wie verwende ich eine Handmaske richtig? |
Tragen Sie die Maske messerdick auf, und lassen Sie die Handmaske mindestens 10 Minuten einwirken. Damit die Maske richtig wirken kann sollten Sie Handschuhe darüber tragen. |
|
|
Darf ich meine Fingernägel lackieren wenn ich Nagelpilz habe? |
Wenn Sie die Nägel lackiert haben möchten, auf jeden Fall als Unterlack einen Lack zur Behandlung gegen Mykosen verwenden, und Ihre Nägel mindestens 1 mal pro Woche ablackieren. Diese Speziallacke gibt es in jeder Apotheke zu kaufen. |
|
|
Was ist ein Handpeeling? |
Ein Peeling ist eine Emulsion, und enthält kleine runde Körnchen die die abgestorbenen Hautschüppchen sanft entfernt. Sie können entweder Ihr Peeling selbst herstellen mit Meersalz und Olivenöl oder Sie kaufen es sich in einer Drogerie.(eine Emulsion ist die feinste Verteilung einer Flüssigkeit in einer anderen, nicht mit ihr mischbaren.) |
|
|
Was ist eine Handmaske? |
Die Handmaske ist eine nährstoffreiche Creme, die am besten nach dem Handpeeling verwendet werden soll. Bei regelmässiger Anwendung schützt die Handmaske vor Austrocknung und die Hände werden geschmeidig und weich. |
|
|
Was tun bei gelblichen Fingernägeln? |
Sie können entweder den Saft einer halben Zitrone in ein Schälchen geben und 2 bis 3 Mal in der Woche ein Fingerbad nehmen, oder Sie verwenden einen Nagellack der die Fingernägel aufhellt. Diesen gibt es in jeder Drogerie zu kaufen. |
|
|
Durch was entstehen die Rillen in den Fingernägeln? |
Es kann entweder eine genetische Veränderung sein, oder Sie haben sich bei der Maniküre die Nagelhaut zu fest zurückgeschoben und somit auch den Nagel verletzt. |
|
|
Was ist ein Paraffinbad? |
Ein Paraffinbad ist ein Wachs das warm gemacht wird. Die Hände werden darin für ca. 10 Sekunden eingetaucht, dann kommen Sie in Plastikhandschuhe und zusätzlich noch in Baumwollhandschuhe. So sollten Sie jetzt 20 Minuten warten, und anschliessend sind Ihre Hände zart und weich. |
|
|
Was bewirkt das Paraffinbad? |
Es macht nicht nur weiche und geschmeidige Haut, es hilft auch durch die Wärme bei Rheuma und Atritis. |
|
|
Wenn ich einen Termin für die Fusspflege buche, sollte ich Ihnen dann auch sagen das ich eine Maniküre möchte? |
Ja bitte, da ich auch extra Instrumente für die Maniküre mitnehmen muss. |
|
|
Was ist ein Karpaltunnelsyndrom? |
Ein Karpaltunnelsyndrom ist eine Nerveneinklemmung an der Hand. |
|
|
Was ist der Karpaltunnel? |
Das ist eine tunnelartige Röhre (daher der Name Karpaltunnel), die sich in der Tiefe zwischen der Daumenballenmuskulatur und der Kleinfingerballenmuskulatur befindet. |
|
|
Wie entsteht ein Karpaltunnelsyndrom? |
Die bekanntesten Ursachen sind Einengungen des Kapalkanals (z.B. infolge von Knochenbrüchen), oder krankhaft vermehrter Rauminhalt im Karpalkanal (z.B durch Tumore). Ansonsten kann man meist die Ursache der Erkrankung nicht feststellen. |
|
|
Welche Beschwerden habe ich bei einem Karpaltunnelsyndrom? |
Ausgelöst werden die Beschwerden meist durch die einseitige Haltung des Handgelenks und beginnen mit Einschlafen und Ameisenlaufen oder Kribbeln in der Kuppe des Mittelfingers. In späterer Folge kommt es vielfach zu einem Gefühl, als ob die ganze Hand angeschwollen sei, und zu Schmerzempfindungen in der ganzen Hand und im Unterarm. (Dies ist meistens Nachts der Fall!) |
|
|
Was ist eine Dupuytren´sche Erkrankung? |
Die Dupuytren´sche Erkrankung ist eine Wucherung des Fasciengewebes (Bindegewebes) unter der Haut der Handfläche und der Finger. Sie äußert sich durch verdickte Stränge, Knoten in der Hand, und eingekrümmte Finger. |
|
|
Was ist eine chronische Polyarthritis? |
Sie wird auch rheumatoide Arthritis genannt, und ist eine entzündliche Gelenkserkrankung die meistens chronisch verläuft. Betroffen sind immer mehrere Gelenke gleichzeitig oder hintereinander. Die chronische Polyarthritis beschränkt ihre Erkrankung nicht nur auf die Entzündung der Gelenkinnenhaut sondern greift auch auf Knochen, Knorpel und Bänder über. |
|
|
Wie äußert sich die chronische Polyarthritis? |
Auftreten von Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und Funktionsstörungen, und Überwärmung an den befallenen Gelenken, sowie uncharakteristische Symptome wie ungewöhnliche Müdigkeit, Muskel und Sehnenschmerz, Lustlosigkeit, und ein vermehrtes Schmerzempfinden sind die Vorzeichen der rheumatoiden Arthritis. |
|
|
Was ist eine Arthrose? |
Die Arthrose ist im allgemeinen die fortschreitende Zerstörung des Gelenkknorpels. Das ist die Stelle an der die gelenkige Verbindung zweier Knochen mit einem besonderen Gewebe – (dem Knorpel) überzogen ist. |
|
|
Was ist eine Arthrose der Fingerendgelenke? |
Bei der Arthrose der Fingergelenke auch als Heberden-Arthrosen bekannt, bilden sich nach dem Einsetzen der Endgelenksarthrose bei vielen Menschen zwei knötchenartige Verwölbungen an der Basis des streckseitigen Endgliedes die man nach dem Beschreiber dieser Krankheit Herberden-Knötchen nennt. |
|
|
Wie entsteht eine Endgelenksarthrose? |
Meistens ist eine Endgelenksarthrose hormonell bedingt, aber auch vererbbar. In Ausnahmefällen kann eine Endgelenksarthrose durch schlecht verheilte gelenksnahe Frakturen entstanden sein, aber auch durch eine Schädigung der Strecksehne über dem Endgelenk, die nicht verheilt ist. |
|
|
Was ist eine Maniküre? |
Die Maniküre ist die kosmetische Pflege und Behandlung der Hände. Sie umfasst
das Baden der Hände im warmen Seifenwasser (3 bis 5 Minuten lang), das Schneiden der Fingernägel, und das Feilen der Fingernägel. |
|
|
Was tun bei abgekauten Fingernägeln? |
Um das Nägelkauen zu verhindern ist es ratsam, regelmäßig einen farblosen Nagellack aufzutragen, oder Sie kleben künstliche Fingernägel auf damit Ihre richtigen Fingernägel darunter nachwachsen können. |
|
|
Was ist ein Nagelspliss? |
Unsere Fingernägel bestehen aus mehreren Keratinschichten. Wenn unsere Fingernägel Wasser, Reinigungsmitteln oder sonstigem ausgesetzt sind, kann es vorkommen, dass sich diese Nagelschichten einfach abheben. Dann spricht man von splissigen Fingernägeln. |
|
|
Wie kann ich mir bei gelben Nägeln helfen? |
Am besten Sie polieren den Nagel mit einem 3-Phasen-Nagelpolierer bis Sie die obere Schicht des Nagels entfernt haben. Anschließend muß der Nagel nachpoliert werden. Danach tragen Sie eine pflegende Nagelcreme oder ein Nagelöl auf, das die aufgerauhte Nageloberfläche schließt. Als letztes sollte man einen Klarlack auftragen. |
|
|
Was kann ich bei abbrechenden Nägeln tun? |
Auf keinen Fall sollten Sie Ihre Nägel mit einer Nagelschere schneiden, da das die Nägel brüchig macht. Es ist umbedingt notwendig eine Nagelfeile zu gebrauchen. Dann sollten sie keinen Nagellackentferner benützen, der auf Basis von Aceton hergestellt wurde weil dieser den Nagel austrocknet. Um die Nägel gesünder, weicher und biegsamer zu halten, und ihr Wachstum zu fördern ist es ratsam eine Nagelhautcreme zu verwenden. |
|
|
Was tun bei eingerissenen Nägeln? |
Beim Feilen der Nägel ist darauf zu achten, daß nur in großen Bewegungen und nur in eine Richtung gefeilt wird. Das hin und her feilen sollte man tunlichst unterlassen. Nach dem feilen ist eine pflegende Basis die Calcium enthält empfehlenswert. |
|
|
Kann die Form und der Zustand der Nägel, Aufschluß über den Charakter und die Gesundheit eines Menschen geben? |
Nach der Meinung von Psychologen und Dermatologen ist es möglich, durch die Form und den Zustand der Nägel einiges über den Charakter und den Gesundheitszustand eines Menschen in Erfahrung bringen zu können. |
|
|
Was sagen löffelförmige Nägel aus? |
Löffelförmige Nägel charakterisieren ihre Besitzer meist als besonders realistisch und energisch. |
|
|
Was sagen konkaven Nägel aus? |
Konkaven Nägel charakterisieren meist Menschen mit der Neigung zu nervösen Erschöpfungen. |
|
|
Was sagen viereckige Nägel aus? |
Viereckige Nägel charakterisieren ihre Besitzer als meist diszipliniert, zurückhaltend, ordnungsliebend, und beherrscht. |
|
|
Was sagen Krallennägel aus? |
Krallennägel lassen meistens auf reizbare, ungeduldige, egozentrische, und habgierige Menschen schließen. |
|
|
Was sagt eine ovale und konische Form der Nägel aus? |
Ovale und konische Nägel findet man meistens bei labilen Menschen und Künstlern. |
|
|
Was kann man gegen Pigmentflecken auf den Händen tun? |
Man kann mit einer Handcreme gegen Pigmentflecken vorbeugen. Es gibt hervorragende Handcremen gegen Pigmentflecken, die aber vor allem zur Vorbeugung eingesetzt werden sollten. Dadurch das unsere Hände ständigen Belastungen und äußeren Einflüssen ausgesetzt, und kaum durch Kleidung geschützt sind, ist eine tägliche Pflege der Hände unerlässlich. Handcremen mit speziellen depigmentierenden Wirkstoffen wirken mildernd und vorbeugend gegen die Neubildung von Pigmentflecken. Wichtig dabei ist, dass die Handpflege konsequent und langfristig erfolgt, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. |
|
|
Meine Nägel sind ganz uneben und haben Rillen, was kann man dagegen tun? |
Man sollte in diesem Falle einen Polierer verwenden, um damit die Unebenheiten wegzufeilen, und gleichzeitig dem Nagel Feuchtigkeit zuzuführen. |
|
|
Was kann man gegen gespaltene Nägel tun? |
Bei gespaltenen Nägel ist ein Nagelhärter empfehlenswert. |
|
|
Warum sollen bei der Nagelpflege keine Metallfeilen verwendet werden? |
Metallfeilen reißen den Nagel auf, im Gegensatz zu Diamantfeilen oder Glasfeilen die den Nagel verschließen. |
|