DIE FRENCHMANIKÜRE ODER PEDIKÜRE

Voraussetzung für eine perfekte French Maniküre oder Pediküre sind richtig gekürzte und gefeilte Nägel. Denn dadurch dass bei der French Maniküre oder Pediküre die Nagelspitzen durch den weißen Nagellack betont werden und die zarten Frenchnagellacke mit ihren Pastelltönen kaum eine Macke in der Lackierung verborgen lassen bleibt dem genauen Betrachter nichts verborgen. Das eigentliche Lackieren beginnt eigentlich erst dann, nachdem die Nägel gekürzt und somit in Form gebracht worden sind. Anschließend werden die Nägel entfettet entweder durch ein gründliches Händewaschen, Füssewaschen oder durch einen Nagellackentferner aber ohne Aceton. Danach wird der Unterlack

*

aufgetragen womit man die Rillen im Naturnagel ausgleicht und gleichzeitig dafür sorgt, dass sich der Naturnagel nicht verfärbt. Außerdem erreicht man damit eine optimale Haltbarkeit des Nagellacks. Nachdem der Unterlack gut ausgetrocknet ist, beginnt man mit dem weißen Nagellack eine halbmondartige Linie zu pinseln. Für Ungeübte gibt es dafür French Schablonen in klassischer runder oder auch eckiger Form als kleine Hilfe. Diese werden auf die Nagelspitzen aufgeklebt und an den Nagelrändern gut angedrückt. Dann wird der weiße Nagellack auf die Nagelspitzen aufgetragen. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen sollte man darauf achten, qualitativ hochwertige Schablonen, wie es auch

*

die Nagelstudios tun, zu benützen. Es kann nähmlich vorkommen, dass bei qualitativ schlechten Schablonen der Nagellack unter die Schablone läuft. Wenn der weiße Nagellack trocken ist werden die Schablonen, so welche benutzt worden sind, entfernt und der Frenchnagellack aufgetragen. Den Frenchnagellack gibt es in verschiedenen Farbvarianten von milchig, rosa, beige bis apricot etc.. Es kann aber auch einfach nur farbloser Nagellack verwendet werden. Zusätzlich sollte man bei Frenchnagellack einen schützenden Überlack über die Nägel lackieren.

[nggallery id=7]


KÖRPERBEHANDLUNGEN.at