Unter Forschung versteht man das methodische und systematische Suchen nach neuen Erkenntnissen. Dies geschieht mittels Kombination von Produktionsfaktoren, wobei das Wissen dabei der wichtigste Produktionsfaktor ist.
In der Regel wird die Forschung im wissenschaftlichen Rahmen betrieben, und trägt dabei wesentlich zur Erweiterung des menschlichen Wissens bei. Um ein neues Verständnis von den Phänomenen in unserer Umwelt zu erlangen, stützt sich die Forschung bei ihrer Arbeit auf Altbekanntes oder versucht bisherige Systeme, Regeln oder Theorien zu widerlegen. Die objektive Neuheit des erforschten Wissens ist wesentlich für den Erkenntniszuwachs und der Wissenserweiterung. Im allgemeinen unterscheidet man Forschung in die Grundlagenforschung oder reine Forschung und die angewandte Forschung auch Zweckforschung. In der Grundlagenforschung wird manchmal vergeblich ohne
*
einen bestimmten Zwang und Zweck geforscht. Meist geschieht dies nur an Universitäten oder durch gemeinnützige Forschungsorganisationen. Die Grundlagenforschung oder reine Forschung dient einzig und allein der Erweiterung von wissenschaftlichen Kenntnissen, und ist das Fundament für die angewandte Forschung und Entwicklung, wobei nicht die technische Anwendung im Interesse dieser Aktivitäten steht. Die angewandte Forschung will oft ein bestimmtes technisches Problem lösen, wobei sie eine wirtschaftliche Anwendung verfolgt und sowohl an Hochschulen wie auch in der freien Wirtschaft stattfindet. Hierbei werden im engeren Sinne noch Verfahrensforschung und Erzeugnisforschung
*
getrennt betrachtet, wobei die in ihr gewonnenen Erkenntnisse in technische Entwicklungen umgesetzt werden. Außerdem ist sie Ideengeber für die Grundlagenforschung. Demnach liefert die Grundlagenforschung das Wissen für die angewandte Forschung und die angewandte Forschung kann unter anderem Impulsgeber für die Grundlagenforschung sein, worin auch der Zusammenhang zwischen der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung besteht. Von der Grundlagenforschung zur angewandten Forschung hin nimmt der Erkenntnisgrad ab, hingegen der Konkretisierungsgrad sowie der Praxisbezug nehmen weiter zu. Diese Trends, die ihr Wissen aus der angewandten Forschung beziehen, verstärken sich in dem der Forschung nachgelagerten Prozess der Entwicklung.