Was ist Shiatsu?
|
Der Ausdruck Shiatsu kommt aus dem japanischen shi-Finger und atsu-Druck. Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Massage- Tuina hervorgegangen ist. Um sich von den reinen Entspannungsmassagen abzugrenzen, wurden in Japan am Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Formen der energetischen Körperarbeit und manuellen Behandlungsmethoden kombiniert, und unter den Namen Shiatsu vereint. Shiatsu bedeutet wörtlich übersetzt Fingerdruck. Jedoch die Behandlung umfasst weit mehr. Zur Berührung wird der ganze Körper eingesetzt, wobei der Behandelnde weniger mit Muskelkraft arbeitet, als mit seinem Körpergewicht. Dabei versucht er während der Behandlung eine energetische Beziehung zum Klienten herzustellen. (Energie hier im Sinne von Qi). Vom Behandelnden ist Sensibilität, Offenheit und Achtsamkeit gefragt. |
|
|
Auf welchen Grundlagen basiert Shiatsu? |
Shiatsu entstand aus Behandlungsweisen die im chinesischen Mittelalter entwickelt wurden. Shiatsu basiert auf Vorstellungen ostasiatischer Medizintraditionen, insbesonders auf dem in der TCM entwickelten Meridiansystem- System von Energieleitbahnen, und dem System der fünf Wandlungsphasen- vergleichbar mit den fünf Elementen. Im Shiatsu werden im Unterschied zu Akupunktur und Akupressur nicht nur einzelne Punkte am Körper stimuliert, sondern die entlang der verbindenden Leitbahnen behandelt. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit Shiatsu meridianfrei auszuüben. Das bedeutet jedoch nicht, dass Masunagas Meridiansystem dabei bedeutungslos würde, sondern dass der Behandler sich weniger ausschließlich von den energetischen Linien der Meridiane leiten lässt und die eigene Achtsamkeit und Wahrnehmung, die aktuelle Befindlichkeit der Klienten sowie deren körperlichen Ausdruck in seine Behandlung einbezieht. Shiatsu umfasst außerdem auch eine Vielzahl an Mobilisierungsübungen für den Körper. |
|
|
Welches Ziel hat Shiatsu? |
Das Ziel von Shiatsu ist es, durch die Berührung des Körpers das physische Wohlbefinden, das emotionale Wohlbefinden und das geistige Wohlbefinden zu fördern und Möglichkeiten der Entfaltung und Entwicklung aufzuzeigen. Shiatsu wird besonders als Heilmethode zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat wie zum Beispiel bei Hüftbeschwerden, Schulterbeschwerden, Rückenbeschwerden und Kniebeschwerden eingesetzt. |
|