Was ist Schönheit?
Schönheit ist eine ungegenständliche Bezeichnung, die stark mit allen Gesichtspunkten des menschlichen Daseins verbunden ist. Als Schönheit wird im Alltag meist etwas bezeichnet, was einen besonders angenehmen Eindruck hiterlässt, wie zum Beispiel ein schöner Körper, ein schönes Musikstück, eine schöne Bewegungsabfolge im Tanz, aber auch Erlebnisse wie zum Beispiel Gestreichelt werden. Hauptsächlich beschäftigt sich die philosophische Disziplin der Ästhetik mit der Bedeutung des Begriffs Schönheit. Wie jede Wertung, ist dieser emotional positiv belegte Begriff von Wertvorstellungen (Bewertungsmaßstäben) und Bewertungszielen abhängig, die auch durch gesellschaftliche Konventionen geprägt werden. Welche Wertmaßstäbe dem Begriff „Schönheit“ zu Grunde liegen, und wie diese zustande kommen, ist auch Untersuchungsgegenstand von Natur- und Geisteswissenschaften.

Was kann man gegen krauses Haar tun?
Krauses Haar kann von einem Friseur geklättet werden, was sehr effektiv ist aber auch Nachteile mit sich bringt. Das Haar könnte bei der Haarglättung geschädigt werden. Die Folgen wären trockenes Haar und Haarspliss. Auch würde beim Nachwachsen der Haare der Ansatz wieder lockig werden, und die älteren Haare glatt bleiben. Alternative Möglichkeiten wären ein Shampoo, Conditioner, sowie eine Haarkur extra gegen krauses Haar. Diese Pflegeprodukte enthalten Pflegestoffe die strapaziertem Haar wieder ein neues gepflegtes Aussehen verleihen, Pflegesubstanzen die krauses Haar wieder glätten, und Pflegemittel die ausgetrocknetem Haar wieder mehr Feuchtigkeit geben. Krauses und widerspenstiges Haar wird dadurch wieder weich und geschmeidig, und bekommt deutlich mehr Glätte.

Kann man mit Zitronensaft die Haare bleichen?
Bleichen oder Strähnchen machen ist mit Zitronensaft zwar nicht möglich, aber Zitronensaft kann blonde Haare etwas aufhellen. Dabei wird frisch gepresster Zitronensaft in die nassen Haare einmassiert, und danach sollte man sich in die Sonne begeben. Man sollte sich jedoch nicht zuviel erwarten. Zu beachten ist dabei, dass Zitronensaft sehr agressiv auf die Haare wirkt, und so das Haar stark austrocknet.

Was kann man gegen spröde Lippen tun?
Spröde Lippen müssen belebt werden, daher ist es empfehlenswert, Lippenpflegepräparate aus dem Naturkosmetikbereich als Stift oder in Töpfchen, die aktivierende Heilpflanzenauszüge enthalten zu verwenden. Sie bewirken, dass die Lippen wieder von innen heraus durchblutet und genährt werden.

Was kann man gegen Unreinheiten und Mitessern im Gesicht tun?
Empfehlenswert ist eine natürliche, ausgleichende Pflege, die speziell auf die Bedurfnisse von fetter und unreiner Haut ausgerichtet ist. Wichtig ist die täglich gründliche Reinigung der Haut am Morgen und am Abend mit einem Spezialprodukt, das die Haut porentief reinigt und von Schmutz und überschüssigem Talg befreit. Zur Hautklärung eignet sich ein Gesichtswasser mit desinfizierender Wirkung, das die Haut nach der Gesichtsreinigung erfrischt und belebt, und sie auf die Feuchtigkeitspflege vorbereitet. Da die Haut eher zu erhöhter Talgproduktion neigt, sollte zur Abrundung der Hautpflege ein Feuchtigkeitsgel nicht fehlen. Dieses Feuchtigkeitsgel soll zur Normalisierung der Haut beitragen.

Wie verhält sich Parfumduft bei trockener Haut?
Parfumduft hält bei trockener Haut viel kürzer an, daher sollte man vor dem Aufsprühen des Duftes eine Bodylotion, eventuell mit dem gleichen Duft wie das Eau de toilette/parfum benutzen. Der Parfumduft kann so länger anhalten.

Trocknet After Shave die Haut aus?
After Shave kann unter Umständen die Haut austrocknen, stattdessen kann man ein After Shave Balsam verwenden. After Shave Balsam ist eine Creme statt Wasser. Sie trocknet die Haut nicht aus und beinhaltet außerdem keinen Alkohol. Es ist als Balsam oder Gel und mit Duft oder neutral erhältlich.

Wie weiss ich, welchen Hauttyp ich habe?
Im Normalfall haben sie den üblichen Hauttyp, nämlich eine normale bis kombinierte Haut. Dann haben sie keine trockenen Partien im Gesicht und die Nase und die Stirn wird tagsüber nur wenig glänzend. Bei einer fetten Haut hat man grössere Poren, und die T-Zone glänzt, und auch die Wangen. Die trockene Haut trocknet während des Tages aus, und die Wangen und die Stirn spannen. Die empfindliche Haut reagiert gegen Kälte, Wind, Wasser und bestimmte Produkte. Aggressive oder peelende Produkte sollten nicht verwendet werden.

Welche Wirkung hat Gesichtswasser?
Gesichtswasser ist feuchtigkeitszuführend und entfernt Kalkreste auf der Haut, außerdem bereitet es die Haut im Gesicht auf die Gesichtscreme vor. Dadurch benötigt man weniger Gesichtscreme. Es gibt spezielle Gesichtswasser für spezielle Hauttypen. So zum Beispiel für fette Haut, das einen porenverkleinernden, und mattierenden Effekt hat, und die Haut nicht austrocknet.

Warum muß ich morgens mein Gesicht reinigen?
Die Haut ist, obwohl kein Make-Up aufgetragen wurde, unrein. Während des Schlafens arbeitet die Haut am meisten, und sondert währenddessen tote Hautzellen ab. Dadurch verliert die Abendcreme durch das Schwitzen ihre Wirkung. Um mit einem Make-Up oder einer schützenden Tagescreme das beste Ergebnis erzielen zu können, sollte das Gesicht am Morgen sauber und gereinigt sein.

Kann man Gesichtscreme auch als Augencreme verwenden?
Da die Haut rund um den Augen viel dünner ist als die restliche Haut im Gesicht, brauchen wir Cremes die speziell für die Augenpartie entwickelt werden. Vergleichbar mit Papier, ist die Haut um den Augen so dick wie Seidenpapier, die Gesichtshaut so dick wie ein üblicher A4-Bogen, und die Haut am Körper so dick wie ein Karton. In den Augencremen sind die Moleküle der aktiven Inhaltsstoffe kleiner, und sie enthalten keine Duftstoffe.

Warum schwillen meine Augen nach dem Auftragen von einer Augencreme an?
Das liegt wahrscheinlich an der falschen Handhabung. Wenn nach Gebrauch von Augencreme die Haut anschwillt, dann wurde die Creme meistens falsch aufgetragen. Normalerweise sollte die Creme nur einmassiert werden. Dafür benötigt man für beide Augen eine Menge, die ungefähr so groß ist wie ein Stecknadelkopf. Man sollte nicht in die Nähe der Wimpern kommen, da sonst die Gefahr bestünde, dass die Creme in die Augen gelangt, und so ein Anschwellen der Augen zur Folge hätte. Sollte sich jedoch ein Ausschlag bilden oder die Haut zu jucken beginnen, ist die Creme zu agressiv, oder man verträgt sie nicht.

Warum genügt es nicht das Gesicht mit Wasser und Seife zu waschen?
Wasser und Seife trocknen die Haut aus. Weder die fette Haut noch ein anderer Hauttyp vertragen das. Spezielle auf den Hauttyp abgestimmte Reinigungen verhindern das Austrocknen, reinigen mild, und stillen die jeweiligen Bedürfnisse.

Kann man Augen-Make-Up mit einer üblichen Reinigung entfernen?
Sofern der Mascara nicht wasserfest ist kann man ihn mit einer üblichen Reinigung entfernen was aber die Haut, die Wimpern, und die Augen sehr reizt, da sie nicht für die Augenpartie entwickelt wurde. Der Augen-Make-Up Entferner ist speziell für die Augenpartie entwickelt worden, brennt weniger, und löst das Make-Up schneller. Man kann den Vorgang beschleunigen, indem man den Pad mit dem Entferner kurze Zeit auf den Wimpern liegen läßt, und danach erst mit dem Reiben beginnt.

Ich habe extrem fettige Haut, creme mich nach der Reinigung nicht ein, und meine Haut glänzt trotzdem. Mache ich etwas falsch?
Man sollte die Haut nicht austrocknen lassen, da sie sich von selbst nachfettet. Dieses Nachfetten läßt die Haut glänzend aussehen. Am besten ist es, sich nach der Reinigung mit einer auf den Hauttyp abgestimmten Creme einzucremen.

Was kann man gegen Kopfhautjucken tun?
Wenn die Kopfhaut juckt, dann ist eine richtige Pflege sehr wichtig. Es gibt sehr viele Auslöser die bei einer juckenden Kopfhaut in Frage kommen. Chemische Haargels, Haarsprays, oder Haarfarben trocknen die Kopfhaut oft aus, was dann zu einer juckenden Kopfhaut führt. Bei Personen mit empfindlicher Haut können auch bestimmte Inhaltstoffe ebenfalls zu einem Juckreiz führen. Auch zu heisses Föhnen strapaziert die Kopfhaut, und die Talgdrüsen stellen nicht mehr ausreichend Fett zur Verfügung. Eine weitere Ursache können Bakterien und Pilze auf der Kopfhaut sein, wobei das Jucken der Kopfhaut immer dann auftritt, wenn man schwitzt, da sich die Pilze und Bakterien dabei schneller vermehren. Dadurch nimmt auch der Juckreiz zu. Grundsätzlich ist in so einem Falle ein reines Naturshampoo zu empfehlen wie zum Beispiel mit Teebaumöl, das entzündungshemmend, Bakterien -u. Pilzabtötend wirkt. Sollte dies jedoch nicht helfen, und Anzeichen wie stark entzündete Kopfhaut, extremes Jucken, oder wenn die Kopfhaut nässt, wenn sich Krusten auf der Kopfhaut bilden, wenn die Haare beginnen auszufallen, dann sollten sie einen Hautarzt aufsuchen. Bei einem kosmetischen Problem, bei juckender Kopfhaut, kann man Schuppen und Juckreiz fast immer mit einem pflegenden und feuchtigkeisspendenden Naturshampoo beseitigen.

Was kann man gegen Hautschuppen tun?
Es kann vorkommen, dass sich die Haut infolge von zu häufigen badens oder duschens austrocknet und schuppt. Unsere Haut wird beim Waschen immer ausgetrocknet, auch beim Waschen mit reinem Wasser. Daher ist es wichtig, dass Personen die oft Kontakt mit Wasser haben, oder durch andere Umwelteinflüsse an trockener Haut leiden, Waschprodukte und Pflegeprodukte zu benützen, die für Sie geeignet sind. Hautpflegeprodukte mit bestimmten Inhaltsstoffen wie zum Beispiel Mineralölen, können bei empfindlichen Personen das Gegenteil bewirken. Anstatt zu helfen, können Sie die Haut weiter austrocknen, und so zu weiterer Schuppenbildung führen. Eine hervorragende Alternative wäre in so einem Fall Naturkosmetik. Denn in naturkosmetischen Hautpflegeprodukten werden, sofern es sich um 100% reine Naturkosmetik handelt, nur natürliche Pflanzenöle verwendet. Die Pflanzenöle werden von der Haut gut aufgenommen, sie bekommt viel Feuchtigkeit zugeführt, und die Schuppenbildung verringert sich.

Was muß ich beachten bei der Enthaarung mit dem Rasierer?
Man sollte auf keinen Fall normale Rasierer verwenden die der Mann für die Gesichtsrasur benutzt. Es gibt spezielle Rasierklingen die für die Enthaarung am Körper, der Beine, der Bikinizone, oder der Achseln benutzt werden, die sanft zur Haut sind, und die im Kosmetikhandel erhältlich sind. Es kann sonst vorkommen, daß die Haut stark brennt, und mit Ausschlag auf die Rasur reagiert. Man sollte auch immer einen Rasierschaum oder eine Rasiercreme verwenden, weil dadurch die Haare weich werden, und so die Klinge besser gleiten kann. Diese Art der Enthaarung muß jedoch regelmäßig etwa alle paar Tage wiederholt werden.

Wozu verwendet man einen Primer?
Ein Primer wird verwendet zur Wimpernpflege, oder um die Wimpern dichter zu gestalten. Um die Wimpern dichter zu bekommen, sollte der Primer unter dem Mascara aufgetragen werden. Zur Wimpernkur sollte er einfach abends aufgetragen werden.

Welche Tipps gibt es, um nach dem Urlaub länger braun zu bleiben?
Man sollte unter der Tagescreme, Nachtcreme oder Sonnencreme, ein Feuchtigkeitsserum verwenden, damit die Bräune länger anhält, oder sie legen jeden Tag eine Feuchtigkeitsmaske auf, das erfüllt den selben Zweck.

Schützt ein Selbstbräuner die Haut?
Ein Selbstbräuner ist kein Schutz für die Haut. Es wurden damit lediglich die toten Hautzellen eingefärbt. Das ist also kein richtiges Pigment.

Welche Funktion hat eine Selbstbräunungscreme?
Eine Selbstbräunungscrème färbt lediglich tote Hautzellen ein, weshalb die Tönung nicht länger als ca. eine Woche anhält, weil danach die eingefärbten Hautzellen verschwinden.

Wie reinige und pflege ich mein Gesicht?
Gründliche Reinigung und Pflege sind wichtig, damit unsere Haut lange Jung und gepflegt aussieht. Die aktive Atmung der Haut wird durch Abgase, Schweiss und Make-Up die unsere Poren verkleben verhindert, wodurch Pickel, Mitesser und andere Hautirritationen entstehen. Daher ist es notwendig, die Haut am Abend von diesen Verunreinigungen zu befreien. Begonnen wird die Reinigung mit der Entfernung des Make-Ups, wozu sich am besten ein Reinigungsöl oder eine Reinigungsmilch eignet.Danach verwendet man ein Gesichtswasser um sowohl die Reste des Reinigungsöls als auch die Reste des gelösten Make-Ups zu entfernen. Das Gesichtswasser desinfiziert weiters auf Grund des enthaltenen Alkohols die Haut und tötet Bakterien und Keime ab. Die Haut ist nun bereit nach dieser gründlichen Reinigung eine Nachtcreme aufzunehmen. Als morgendliche Hautpflege genügt eine Reinigung mit dem Gesichtswasser.Anschliessend trägt man eine Tagescreme auf, wobei bei der richtigen Wahl der Tagescreme die Witterungsverhältnisse zu beachten sind. Man sollte bei trockenem, heissem Wetter eine feuchtigkeitsspendende Creme verwenden, und bei eisigen Temperaturen (unter 0°C) eine fette Creme, dessen Fettfilm die Haut vor Kälte schützt.

Einmal in der Woche sollte man sich als Abrundung der idealen Hautpflege die Zeit für eine Gesichtsmaske nehmen. Es gibt verschiedene Arten von Masken die Nährmaske, die Peel-off-Maske und die Feuchtigkeitsmaske. Die Feuchtigkeitsmaske spendet der Haut durch trockene Luft verlorengegangene Feuchtigkeit. Die Peel-off-Maske entfernt schonend abgestorbene Hautteilchen und reinigt porentief die Haut. Die Nährmaske gibt vor allem der reiferen Haut wichtige Aufbaustoffe und Vitamine zurück.


Was sind die Ursache für Mitesser?
Die Folge von Mitessern sind verstopfte Poren. Auch eine Talg-Überproduktion kann die Ursache von Mitessern sein. Aber sie können auch das Resultat schwerer porenverstopfender Cremes sein. Sollten sie unter vielen Mitessern leiden kann es auch sein, dass Ihre Pflegeprodukte nicht optimal auf ihre Gesichtshaut abgestimmt sind. Lassen Sie sich vielleicht diesbezüglich beraten. Eine vier bis sechs wöchige Tiefenreinigung hält die Gesichtshaut feinporig, sowie regelmäßiges Peeling und der Gebrauch von Masken vermindern die Bildung von Mitessern.

Was kann man gegen häufig angeschwollener Haut im Augenbereich tun?
Der Grund für häufig angeschwollene Haut im Augenbereich ist Flüssigkeit, die im zarten Gewebe um die Augen festgehalten wird. Diese verursacht dann die Schwellung. Schmerzen und Allergien können häufig diese Schwellungen verstärken. In so einem Falle sollte man einen Arzt aufsuchen und sich vergewissern, ob es sich hierbei vielleicht um ein medizinisches Problem handelt. Kühlende und schwellungslindernde Augengels, Kräuter-Augenlotionen zum Auflegen sowie Gesichtsmassagen mit Griffen die gezielt diesem Problem entgegen wirken, können Abhilfe schaffen.

Warum kann man trotz ausreichendem Schlaf dunkle Augenringe haben?
Der Grund für diese dunklen Augenringe kann der Ausdruck dünner werdender Haut in diesem Bereich sein, weil an dieser Stelle kein Knochen die Haut stützt, sie dort außerdem besonders dünn ist, und sie dort mit zunehmendem Alter gerne abdunkelt. Auch wird diese Stelle oft durch Irritation, durch Reiben mit den Händen und durch Allergien beansprucht, was die Schatten noch schlimmer macht. Empfohlen werden dagegen milde Augen Make-up Entferner und ausschließlich spezielle Pflegecremes für diese empfindliche Augenpartie. Außerdem sind ideale Augenring-Abdeckcremes erhältlich.

Was ist die Ursache von rauhen Wangen?
Rauhe und körnige Oberflächen an den Wangen sind die Ursache von fehlender Hautpflege. Sie sollten eigentlich glatt und weich sein. Man sollte das Gesicht anstatt mit Seife, mit einem Gesichtsreiniger oder einem Toner reinigen, weil damit sanft die Verschmutzung der Hautoberfläche gelöst wird ohne sie dabei auszutrocknen. Trotz öliger und fettiger Haut sollte man regelmäßig Feuchtigkeitsmilch als Unterlage zur normalen Pflege verwenden, da der Haut damit Feuchtigkeit zugeführt wird. Der richtige Feuchtigkeitsspender schützt die Haut vor schädigenden Umwelteinflüssen und lässt die Haut frisch aussehen. Beim Tragen von Make-up wirkt sich die Feuchtigkeitsunterlage positiv auf die Erscheinung und die Haltbarkeit aus, außerdem gehört es zur guten Hautpflege, regelmäßig Peelings und Masken anzuwenden. Auch ist es Wichtig bei der Auswahl der Pflegeprodukte immer die Jahreszeiten zu berücksichtigen.

Was kann man gegen schuppige Haut zwischen den Augenbrauen tun?
Die Ursache für diese Hautirritation liegt paradoxer Weise vordergründig daran, dass der Fettgehalt der Haut zu groß ist, aber nur wenn ein medizinisches Problem auszuschließen ist. Auch wenn die Haut Trockenheit und schuppiges Aussehen aufweist. Dies gilt jedenfalls dann, wenn es sich dabei um einzelne Flecken handelt, die sich häufig zwischen den Brauen oder in der T-Zone befinden. Mit Gesichtsmasken und Peelings kann man dieses Problem lösen, weil damit die Haut tief gereinigt, und die kleinen Schüppchen entfernt werden. Wenn man Masken und Peelings regelmäßig anwendet, je zweimal die Woche, hilft das die Haut rein und glatt zu erhalten. Wichtig dabei ist, dass die Augenbrauenhärchen mit einer Augenbrauenbürste ausgebürstet werden. Man sollte sich auch über die für den eigenen Hauttyp richtigen Produkte beraten lassen.

Wie entfernt man Unreinheiten auf dem Kinn, der Stirn und der Nase?
Leider sind Unreinheiten in dieser T-Zone nichts Ungewöhnliches. An diese Stelle sind die Talgdrüsen besonders zahlreich. Auch wirken sich emotionaler Stress und hormonelle Faktoren rasch aus. Wichtig sind auf den Hauttyp abgestimmte Reinigung und Tonisierung. Punktgenau sollten die Unreinheiten mit einem Wattestäbchen behandelt werden. Die umgebende Haut sollte nicht mitbehandelt werden, weil sie auf diese Weise austrocknet, und man ihr mehr schadet als nützt. Mit einem Abdeckstift oder einer Abdeckcreme werden die Unreinheiten tagsüber matt abgedeckt und ausgetrocknet. Diese Abdeckungen kann man alleine oder in Verbindung mit einem Make-up verwenden.

Was kann man gegen das Nachfetten der Haut bereits nach dem Waschen tun?
Das sich die Haut nach dem Waschen nachfettet ist normal. Auf der Stirn, der Nase und dem Kinn, der sogenannten T-Zone, ist die Anzahl der Talgdrüsen größer als in den restlichen Partien des Gesichts, und fettet daher besonders stark. Wenn durch scharfe Seifen oder scharfe Reiniger die Haut ausgetrocknet wird, reagieren die Talgdrüsen mit übermäßiger Talgproduktion. Das erkennt man am fettigen Schimmer auf der Haut bereits nach dem waschen, was man durch die Auswahl der richtigen Reiniger und Tonisierer verhindern kann. Sie müssen zum Hauttyp passen und mild sein. Auch wenn die Haut fettig erscheint, sollte man unbedingt reichlich Feuchtigkeitspräparate verwenden, weil damit die Überaktivität der Talgdrüsen verhindert wird. Um zusätzlich die Fettproduktion zu kontrollieren, sollte man regelmäßig eine Gesichtsmaske verwenden.

Darf man sein Gesicht mehrmals am Tage waschen auch wenn es glänzt?
Da Wasser die Haut austrocknet ist es besser mit einem Puder die glänzenden Partien zu mattieren. Als Alternative dazu gibt es eine vorzügliche Kampfer-Lotion, mit der man auch mehrmals am Tage die Haut abreinigen kann.

Sollte man das Gesicht wenn es sehr trocken ist und spannt einölen?
Die Gesichtshaut nimmt Öl nicht sehr gut auf, daher empfiehlt es sich einem dem Alter und dem Hauttyp entsprechende Creme mit Wirkstoffen zu verwenden.

Kann man sich auch bei geschwollenen Unterlidern eine Gesichtsmassage machen lassen?
Im Falle von geschwollenen Unterlidern kann man sich eine Gesichts-Lymphdrainage machen lassen.

KÖRPERBEHANDLUNGEN.at