Was sind Rhagaden?
Rhagaden sind Risse in der Hornhaut. Sie entstehen meistens am äußeren Fussrand und besonders an der Ferse. Rhagaden können sehr schmerzhaft sein und sind eine sehr unangenehme Fusserkrankung.

Welche Ursachen sind für die Entstehung von Rhagaden verantwortlich?
Die Entstehung von Rhagaden kann verschiedene Ursachen haben wie zum Beispiel falsches Schuhwerk, Übergewicht, Deformationen an den Füssen, Hautalterung, Einflüsse die berufsbedingter Natur sein können oder Veränderungen im Organismus.

Wie sollen Rhagaden behandelt werden?
Bei Rhagaden muß weiterhin die harte Hornhaut entfernt werden, dabei ist jedoch darauf zu achten, dass beim Abtragen der verdickten Hornhaut nicht noch mehr Risse oder sogar Verletzungen entstehen. Die Hornhaut sollte daher gut aufgeweicht werden. Die Behandlung sollte sich aber nicht nur auf das regelmäßige Abtragen beschränken. Der Betroffene sollte selbst als Ergänzung die Behandlung weiterführen und die Hautrisse mit einer Wundsalbe versorgen. Sollten die Rhagaden schon fast wundähnliches Aussehen haben, ist es ratsam die Hautrisse über Nacht mit einer Wundsalbe dick einzucremen, und zusätzlich mit einem Wundverband abzudecken.

Bei welchen Hauterkrankungen treten Rhagaden besonders oft auf?
Oft treten Rhagaden bei Hauterkrankungen wie zum Beispiel bei Neurodermitis, Psoriasis oder der Fischschuppenkrankheit auf.

Wie können Rhagaden entstehen?
Rhagaden können durch die Feuchtigkeit im Schuh entstehen. Durch diese Feuchtigkeit kann die Haut zwischen den Zehen aufquellen. Dadurch wird sie sehr anfällig für Pilzinfektionen. Zusammen mit diesem Aufquellen der Haut trocknet sie im Fersenbereich aus und kann einreissen. Es entstehen Rhagaden.