Sollte man Kinderfüsse öfters kontrollieren?
|
Kinderfüsse sollten umbedingt einer regelmäßigen und gründlichen Kontrolle unterzogen werden. Vor allem wenn sich Kinder in feuchtwarmen Räumen aufhalten wie Schwimmbädern, Sauna, Sporthallen und Umkleideräumen, ist eine Kontrolle der Kinderfüsse sehr wichtig, da die Ansteckungsgefahr mit Fusspilz oder Warzen sehr groß ist. Auch sollte man dafür Sorge tragen, daß das Kind in solchen Räumlichkeiten seine eigene Fussbekleidung wie Badeschlapfen, Sandalen etc. trägt. |
|
|
Sollen Kinder barfuß laufen? |
Barfuss laufen stimuliert die Fussmuskeln, daher ist das Barfusslaufen für Kinder sehr empfehlenswert. Es ist nur darauf zu achten, dass die Kinder nicht nur auf regelmäßigen Fussbodenflächen barfuß laufen, sondern auch auf unregelmäßigen Untergrund wie Gras, Sand, Kies, Schotter usw. weil glatte Oberflächen die Bildung von Plattfüssen begünstigen und die Fussmuskeln nicht stimmuliert werden. Zu Hause sollte man versuchen die Kinder auf Decken, Luftmatratzen oder in der Sandkisten spielen zu lassen. |
|
|
Wie sollen die Fussnägel der Kinder geschnitten werden? |
Die Fussnägel der Kinder sollten auf jeden Fall gerade abgeschnitten werden, und nicht kürzer als die Zehen sein. Auch ist darauf zu achten, dass die Ecken der Nägel nicht abgeschrägt werden, weil das sonst zu eingewachsenen Nägeln führen könnte. |
|
|
Was soll ich tun, wenn mein Kind Plattfüsse bekommt? |
Jedes Kind hat bis zum dritten Lebensjahr Plattfüsse. Diese natürliche Erscheinung entsteht dadurch, daß die Fußsohle mit einer dicken Fettschicht bedeckt ist. Diese Fettschicht hat die Aufgabe die noch nicht vollständig ausgeformte Knochenstruktur des Kinderfusses zu schützen. |
|
|
Wann sollte man dem Kind das erste Mal Schuhe tragen lassen? |
Damit das Tastempfinden des Fusses nicht beeinträchtigt wird, was besonders in den ersten Lebensmonaten sehr ausgeprägt ist, sollte man dem Kind nicht vor seinen ersten Schritten beginnen lassen Schuhe zu tragen. |
|
|
Wie sollte der Kinderschuh beschaffen sein? |
Der ideale Kinderschuh sollte leicht und bequem sein, eine rutschfeste und flexible Sohle haben, und den Fuss des Kindes nicht einengen. Der Kinderfuss sollte sich in dem Kinderschuh frei bewegen können, damit keine Verformungen der Zehen und des Fusses entstehen können. Außerdem sollte der Kinderschuh als Ganzes aus weichem Leder hergestellt sein. |
|
|
In welchen Abständen sollte man seinem Kind neue Schuhe kaufen? |
Jeh nach dem Alter des Kindes wachsen die Füsse jedes Jahr im Schnitt um zwei bis drei Größen, wobei jede Größe einer Länge von 6,6 mm entspricht. Dieses Wachstum muss beim Schuhkauf berücksichtigt werden. Jeh nach Alter handelt es sich dabei um einen Zuwachs von 9 bis 15 mm.Der Kinderfuss sollte dann alle zwei bis drei Monate auf sein Wachstum hin geprüft werden, um sicherstellen zu können, daß die Kinderschuhe nicht zu klein geworden sind. Das ist besonders wichtig, weil die Kinder beim Tragen von zu engen oder zu kleinen Schuhen selbst keinen Druck auf die Füsse verspüren. |
|
|
Wie sollten Kinderstrümpfe beschaffen sein? |
Kinderstrümpfe sollten nicht zu eng und nicht zu kurz sein, damit sie die Zehen des Kindes nicht einengen. Wenn die Kinderstrümpfe zu eng sind, kann das zur Beeinträchtigung der Zehengelenke und somit zu eingewachsenen Nägeln führen. |
|