Was sollte man bei schmerzenden Füssen beachten?
Schmerzende Füsse können ein Alarmsignal des Körpers sein. Man sollte sie deshalb auch nicht ignorieren. Schon gar nicht wenn die Schmerzen schon über Tage hinweg andauern. Ein Arztbesuch ist hier von Nöten. Wenn die Füsse gesund sind schmerzen sie nicht, und wenn sie schmerzen dann sind sie nicht gesund infolgedessen gehören sie behandelt.

Was ist beim Benützen von Schuhen zu beachten?
Man sollte nicht jeden Tag das selbe Paar Schuhe tragen. Öfteres Wechseln ist ratsam, weil so der Schuh auslüften kann. Der Schuh kann so austrocknen und durchlüften was dem Fuss wieder zu einem angenehmen Schuhklima verhilft.

Auf was sollten Diabetiker besonders achten?
Für Diabetiker ist es von großer Wichtigkeit, die Füsse zumindest einmal im Jahr von einem kompetenten Arzt kontrollieren zu lassen. Dadurch wird das Risiko einer Ausweitung der Erkrankung wesentlich eingeschränkt, und es können so im Falle eines Falles frühzeitig vorbeugende Maßnahmen getroffen werden.

Warum ist die regelmäßige Kontrolle der Füsse so wichtig?
Man sollte seine Füsse regelmäßig kontrollieren um so sicher gehen zu können, dass sie gesund sind. Dazu sollte man die Füsse auf Risse, Schuppen, Ablösungen, Farbveränderungen, Verdickungen, Verletzungen, Temperatur und Wachstum überprüfen, und das sowohl bei den Nägeln als auch bei den Knochen und der Haut.

Was soll man tun bei Veränderungen und Verletzungen am Fuss?
In manchen Fällen wie zum Beispiel bei Blasenbildung sollte man eine Druckentlastung vornehmen, und den Schuh meiden der die Blase verursacht hat. Die verletzte Stelle sollte desinfiziert und gereinigt, und anschließend steril verbunden werden. Die Füße sollten in so einem Falle nicht gebadet werden. Empfehlenswert ist auch eine ärztliche Kontrolle um die Verletzung einzugrenzen.

Was kann ich gegen müde Füsse tun?
Kaltes Wasser ist sehr erfrischend für müde Füsse. Geben Sie Ihre Füsse ca 20 Sekunden lang bis zu den Waden in 18°C kaltes Wasser. Machen Sie danach etwas Fußgymnastik, solange bis die Haut trocken und die Füße wieder warm sind.

Was kann ich gegen kalte Füsse tun?
Geben Sie Ihre Füsse in ein zehnminütiges, 38°C warmem Fussbad. Diese Fussbad sorgt für angenehme warme Füsse. Einige Tropfen Rosmarinöl aus der Apotheke im Fußbad regen die Durchblutung an.

Was kann ich gegen eine Erkältung tun?
Erkältungsbäder sind sehr wirkungsvoll. Durch Wechselbäder werden die Abwehrkräfte gestärkt. Baden Sie Ihre Füsse drei Minuten lang in warmen und dann 10 Sekunden lang in kalten Wasser. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals. Als Badezusatz sind einige Tropfen Eukalyptusöl geeignet.

Wie pflege ich meine Füsse richtig?
Ganz wichtig dabei ist die tägliche Fusspflege. Sie sollten ihre Füsse täglich waschen. Am besten verwenden Sie dabei eine milde Seife. Nehmen Sie nicht zu viel Seife, weil sonst die Haut auf Ihren Füssen austrocknet und dadurch Risse entstehen könnten. Die Wassertemperatur sollte nicht mehr als 37°C betragen.Baden Sie ihre Füsse nie länger als drei Minuten denn ansonsten kann es vorkommen, dass die Haut auf Ihren Füssen aufweicht, Risse entstehen und dadurch die Verletzungsgefahr steigt, was wiederum den Keimen und Bakterien das Eindringen in die Haut erleichtert. Nach dem Fussbad müssen Sie Ihre Füsse besonders Ihre Zehen und die Zehenzwischenräume gut abtrocknen.Durch schlechtes Abtrocknen kann ansonsten wegen des feuchtwarmen Klimas an den Füssen Fusspilz entstehen. Abschließend reiben Sie dann Ihre Füsse, besonders die Ferse und die Fußsohle, gut mit feuchtigkeitsspendenden Produkten ein.

Wie kann man die Hornhaut an den Füssen entfernen?
Überall dort wo die Füße besonderen Belastungen ausgesetzt sind entsteht Hornhaut. Die Hornhaut ist eigentlich verdickte Haut, die unsere Füsse schützen soll. Sie kann aber an Stellen an denen sie besonders dick ist reißen und dadurch unangenehme Schmerzen verursachen. Permanenter Druck ist der Grund für die Entstehung von Hornhaut, daher sollten Sie ergründen woher dieser Druck stammen könnte.Das Tragen von richtigem Schuhwerk das nicht drückt ist besonders wichtig. Regelmäßiges Entfernen der Hornhaut ist ein wichtiger Teil einer richtigen Fusspflege. Man beginnt eine richtige Fusspflege mit warmen Wasser und eventuell mit einem duftenden Badezusatz. Lassen Sie Ihre Füsse ungefähr 10 -15 Minuten lang in dem Fussbad, sodaß die Haut an den Füssen richtig durchgeweicht ist. Jetzt kann man die Haut vorsichtig mit einem Bimstein abtragen.Wenn die Hornhaut zu dick ist und man mit einem Bimstein nichts mehr ausrichten kann, ist ein Hornhauthobel von großem Nutzen. Dabei ist nur zu beachten, dass die Klingen des Hornhauthobels sehr scharf sind und durch das Abrutschen leicht Verletzungen entstehen könnten also Vorsicht. In so einem Falle ist es ratsam sich regelmäßig eine professionelle Fusspflege oder Pediküre machen zu lassen, denn weiche und gepflegte Haut kommen nicht von selbst.

Was kann man gegen Hornhautschwielen tun?
Hühneraugen sind sehr unangenehm jedoch sind sie nichts anderes als Hornhautschwielen, die sich kegelförmig in die tieferen Hautschichten bohren. Als erste Hilfe bieten sich da das Hühneraugenpflaster oder spezielle aufweichende Tinkturen aus der Apotheke oder der Drogerie an.Der darin enthaltene Hauptwirkstoff ist die ätzende Salicylsäure. Diese Säure löst die Kittsubstanz zwischen den Hautzellen auf, sodass sich die Hornhaut dann leicht wegrubbeln lässt. Dabei muß jedoch beachtet werden, dass diese Tinktur nicht auf die gesunde Haut aufgetragen wird. Daher sollte man die umliegende Haut mit Pflastern oder einer Fettcreme abgedecken.

Wie pflegt man am besten die Fussnägel?
Zu gesunden Füssen gehören auch gesunde Nägel. Um die Fussnägel gesund zu erhalten sollten sie etwa alle drei bis vier Wochen geschnitten werden. Um dabei eine Infektion zu verhindern, sollten die bei der Nagelpflege verwendeten Instrumente wie Nagelzangen, Nagelscheren, Nagelfeilen unbedingt sauber sein. Auch ist bei der Nagelpflege zu beachten dass nicht in die Nagelecken geschnitten wird, weil sonst die Gefahr besteht, dass die Nägel einwachsen was sehr unangenehm und schmerzhaft ist. Die Nägel sollten auch nicht zu kurz geschnitten werden.

Wie kann man die Nagelhaut an den Füssen pflegen?
Die Nagelhaut, falls sie stört, kann nach dem Eincremen vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen oder geeigneten Gummistäbchen zurückgeschoben werden. Auf keinen Fall sollte man, so wie auch bei den Händen, die Nagelhaut nicht wegschneiden weil sie sonst ausfranst und unansehnlich wird.

Gibt es ein Fusspflege-Wellnessprogramm für die Füsse?
Wir stellen Ihnen hier eines von vielen empfehlenswerten Fusspflege-Beautyprogrammen vor.

Das Fusspflege-Beautyprogramm für Ihre Gesundheit, Wellness und Erholung!
Verwöhnen Sie Ihre Füsse mit einem ausgedehntem Beautyprogramm. Beginnen Sie das Verwöhnprogramm mit einem Fuss-Peeling indem Sie einen Esslöffel grobes Meersalz mit zwei Esslöffeln Olivenöl mischen und damit ihre Füsse einreiben. Durch dieses Peeling wird die alte Haut entfernt, und die Füsse auf das Fussbad vorbereitet. Anschließend bereiten Sie das Fussbad vor und verstärken durch die Zugabe von verschiedenen Zusätzen die Wirkung des Fussbades. So zum Beispiel die Zugabe von Meersalz- macht müde Füsse wieder munter, Kamillenblüten- bei wunden Füssen, Milchbäder und Molkebäder- bei rissiger Haut. Durch die Beigabe von wohlduftenden Aromazusätzen entwickelt sich dann ein Fussbad zu einem Wellness-Erlebnis.
Bei der anschließenden Fussmassage massieren Sie sich Ihre Füsse, indem Sie sie immer zum Herzen hinstreichen. Um dieses Entspannungsgefühl zu steigern dehnen Sie Ihre Zehen und drücken und kneten Sie sanft Ihre Fußballen. Abschließend verwöhnen Sie Ihre Füsse mit Streicheleinheiten. Das Wellnessgefühl kann gesteigert werden, wenn jemand anders die Massage mit den dazugehörigen Streicheleinheiten übernimmt.
Bei der darauffolgenden Fussgymnastik werden Verspannungen gelockert und die Muskulatur gedehnt. Gymnastik und Fitness tut den Füssen gut und belebt sie. Dabei spreizen Sie die Zehen Ihres Fusses so weit auseinander wie es möglich ist, oder machen Sie öfters Greifübungen mit den Zehen, oder lassen Sie am Morgen mit ausgestreckten Beinen die Füsse kreisen. Wenn Sie viel Zeit am Schreibtisch verbringen ist die Verwendung eines Fussmassage-Rollers von großem Vorteil. Durch das Hin und Her bewegen können sich die Füsse merklich entspannen.
Barfussgehen ist ein Wohlfühlerlebnis für unsere Füsse weil sie sich da am wohlsten fühlen. Das sind unsere Füsse nicht mehr gewöhnt. Aber auch das Tragen von richtigem Schuhwerk hindert unsere Füsse nicht am Gehen. Ein Schuh darf nicht zu eng sein, nicht zu spitz sein, und muß so breit sein dass die Zehen bequem nebeneinander liegen und noch bewegt werden können. Auch darf beim Stehen der längste Zeh nicht vorn anstoßen und ein gutes Fußbett sollte die Form des Fußes unterstützen. Beim Tragen von spitz zulaufenden Stöckelschuhen die ja sehr schick und modisch aussehen mögen ist darauf zu achten, dass sie nicht ständig getragen werden. Auch wenn diese Schuhe sehr schön sind, ist es nicht von Vorteil wenn man irgendwann nicht mehr schmerzfrei und elegant laufen kann. Beim Schuhkauf sollten Sie darauf achten, dass Sie die Schuhe am Nachmittag oder am Abend kaufen, weil dann nämlich Ihre Füsse etwas angeschwollen sind, und Sie sicher sein können, dass der Schuh auch nach einem langen Tag noch passt.

KÖRPERBEHANDLUNGEN.at