Was ist die Hornhaut?
Die Hornhaut ist die übermäßige Verhornung der Haut, griechisch auch Hyperkeratose genannt. Meistens bildet sie sich an Druckstellen des Fußes. Beliebte Stellen sind die Außenkanten und die Oberseiten der Fußballen, der Fersenrückseite und der Zehen. Mit der Hornhaut möchte uns die Haut eigentlich mitteilen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Sie schützt sich damit vor dem von außen einwirkenden Druck, und bildet eine harte Stelle die in manchen Fällen auch schmerzhaft sein kann.Die Schmerzen entstehen dann durch den Druck des Schuhs auf die Nervenbahnen. Ansich ist die Bildung von verhärteter Haut am Fuß etwas ganz normales. Zum Beispiel ist im Durchschnitt die Haut an der Fußsohle etwa vier mal so dick wie an anderen Stellen des Körpers, weil sie den Belastungen des Stehens und des Gehens standhalten muß. Auch muß sie sich von den Vielen Reibungen und Stößen die auf den Fuß einwirken schützen. Daher ist eine regelmäßige Pflege von äußerster Wichtigkeit.

Bei welchen Menschen tritt Hornhaut am häufigsten auf?
Am häufigsten tritt Hornhaut bei Menschen auf die entweder übergewichtig sind, oder die sehr oft barfuß auf hartem Boden laufen. Also nicht nur ältere Menschen können davon betroffen sein. Im Normalfall verhindern Fettpolster unter der Fußsohle  bei einem gesunden und einwandfrei geformten Fuß die Entstehung von Hornhaut. Bei älteren Menschen entsteht die Hornhaut durch die Verschiebung der Fußknochen. Durch diese Verlagerung die sich im Laufe des Lebens entwickelt, ist die Fußhaut vermehrtem Druck ausgesetzt, und kann so leicht die Bildung von Hornhaut hervorrufen.

Was kann ich vorbeugend gegen Hornhaut tun?
Sehr wirkungsvoll ist regelmäßige Fusspflege. Ganz wichtig ist das Eincremen der Füße nach dem Fußbad mit einer wirkstoffreichen Creme. Beim Schuhwerk ist darauf zu achten das dieses regelmäßig gewechselt wird, atmungsaktiv ist und man die Schuhe nicht während des Tages zu lange trägt.

Wie kann man Hornhaut richtig behandeln?
Durch ein fachgerechtes rhytmisch sich wiederholendes Abtragen (Entfernen) der Hornhaut von einer fachlich qualifizierten FusspflegerIn und regelmäßigen Eincremen der Füße, kann die Hornhaut weich und elastisch gehalten werden, wodurch die Rissbildung der Hornhaut an den Füßen verhindert werden kann, und auch die dadurch entstehenden Schmerzen.

KÖRPERBEHANDLUNGEN.at