Was sind brennende Füsse?
Brennende Füsse in der Medizin auch das Burning-feet-Syndrom genannt, tritt sehr häufig an den Fußsohlen auf. Das Brennen der Füsse ist meistens in der Nacht zu verspüren durch anfallsartige starke Schmerzen. Betroffen sind davon meistens Menschen im Alter ab dem 50. Lebensjahr. Sehr oft werden diese Beschwerden auch bei Diabetikern beobachtet die unter anderem mit Nervenschäden zu kämpfen haben.

Kann man brennende Füsse durch äußerliche Merkmale erkennen?
Eigentlich sind brennende Füsse durch äußerliche Merkmale nicht zu erkennen. Es kann aber vorkommen, dass das Brennen der Füsse von Schwellungen oder Hautrötungen begleitet wird.

Wodurch bekommt man brennende Füsse?
Mögliche Ursachen können zum Beispiel Schuhe sein die nicht aus atmungsaktiven Material angefertigt wurden und unbequem sind. Ein guter Schuh sollte dem Fuss die Möglichkeit geben zu atmen. Er sollte den Stau von Wärme und Feuchtigkeit verhindern und für eine gute Luftzirkulation sorgen und dem Fuss die nötige Bewegungsfreiheit einräumen.
Bei der Fussbekleidung wie Strümpfe, Socken, Strumpfhose sollte man ebenfalls auf die Passform achten, und vor allem auf das Material aus dem sie hergestellt sind. Man sollte Baumwollprodukte denen aus synthetischen Material hergestellten Produkten vorziehen.
Bei zuckerkranken Menschen kann die Diabetes mellitus der Grund für brennende Füsse sein.
Bei Allergikern kann das Material aus dem die Schuhe und die Fussbekleidung hergestellt sind brennende Füsse verursachen. Brennende Füsse können in diesem Falle dann eine allergische Reaktion sein.
Weitere Auslöser von brennenden Füssen können Alkoholgenuß und Rauchen sein. Sowohl Alkohol als auch Rauch beeinträchtigen nachteilig die Durchblutung. Beim Rauchen wird außerdem die Aktivität der Nerven, und beim Alkohol die außenliegenden Nerven negativ beeinflußt.
Ein brennendes Gefühl auf den Füssen kann auch durch Gicht ausgelöst werden, und das meistens am Grundgelenk der Großzehen, und durch Neurome (Ein Neurom ist eine gutartige Knotenbildung. Diese gutartige Knotenbildung kann nach Durchtrennung eines peripheren Nerven an der Stelle des Defekts entstehen). Neurome können die Nerven schädigen und wenn sie eingeengt werden ebenfalls brennende Füsse verursachen.

Welche Krankheitsbilder können mit brennenden Füssen in Verbindung gebracht werden?
Polyneuropathie, Lyme-Borreliose, Erythromelalgie, Morbus Raynaud und Restless-Legs-Syndrom sind Krankheitsbilder die mit brennenden Füssen in Verbindung gebracht werden können.

Was kann man gegen brennende Füsse tun?
Verletzungen und seien sie noch so klein, sollten von einem Fusspfleger oder Arzt kontrolliert werden. Man sollte umbedingt den Körper trainieren und aktiv halten. Es sollte versucht werden den Alkoholkonsum und das Rauchen zu unterlassen, oder zumindest zu reduzieren. Bei vorliegender Zuckerkrankheit sollte man diese mit Hilfe eines Arztes behandeln lassen. Man sollte darauf achten, dass man nur Strümpfe, Socken, Strumpfhosen und Schuhe aus atmungsaktiven Material trägt. Bei Fusspilzbefall ist darauf zu achten, dass man sich nicht neu infiziert. Daher ist konsequente Behandlung und Pflege von großer Wichtigkeit. Um die Durchblutung des Körpers zu verbessern, sind pflanzliche Produkte die diese Eigenschaft besitzen sehr hilfreich.

KÖRPERBEHANDLUNGEN.at