Was bezeichnet man als Ballenschmerz?
|
Als schmerzhafter Ballen wird eine knöcherne Verwölbung am Fuss bezeichnet. Diese Verwölbung befindet sich an der Innenseite des Fusses, und liegt direkt hinter der großen Zeh. Dieser Ballen (Hallux valgus) oder auch Großzehenballen kann große Schmerzen verursachen. In so einem Falle hilft in der Regel nur eine operative Korrektur. |
KÖRPERBEHANDLUNGEN.at
|
|
Wie wird der Ballenschmerz noch genannt? |
Der Ballenschmerz wird auch als Metatarsalgie bezeichnet. |
|
|
Wie entsteht ein Ballen? |
Ein Ballen entsteht dann, wenn die Großzehen auf Grund von verschiedenen Ursachen nach außen abgedrängt werden. |
|
|
Welches sind die Ursachen für die Entstehung eines Ballen? |
Die Ursache für die Entstehung eines Ballen kann die Veranlagung sein, dass sich durch das viele lange Stehen und Gehen das Fussgewölbe abflacht und spreizt, und dadurch die Großzehen in eine nach außen gerichtete Position gedrängt werden. |
|
|
Welche Menschen sind am meisten davon betroffen? |
Häufig davon betroffen sind Personen, die vorwiegend in stehenden Berufen tätig sind wie zum Beispiel Verkäufer, Kellner, Friseure u.v.m.
|
|
|
Welche Faktoren begünstigen die Bildung von Ballen? |
Zu viel Körpergewicht und zu wenig Bewegung sind ein guter Nährboden für die Ballenbildung. Bei Frauen können in der Schwangerschaft durch die Lockerung des Bindegewebes ebenfalls Ballen entstehen. |
|
|
Warum sind Frauen häufiger davon betroffen als Männer? |
Dies ist auf das Schuhwerk zurückzuführen. Frauen tragen oft enge Schuhe mit hohen Absätzen, die die Bildung von Ballen fördern. |
|
|
Was kann man vorbeugend gegen Ballenschmerzen tun? |
Gegen schmerzhafte Ballen ist auf jeden Fall gutes Schuhwerk eine wirksame Vorbeugung. Die Schuhe sollten ein gutes Fussbett haben, nicht zu eng sein und keinen hohen Absatz haben. Außerdem sollte man auf sein Körpergewicht achten und Übergewicht vermeiden. |
|