Was bedeutet der Ausdruck Anti-Aging?
|
Anti-Aging auch Altershemmung genannt ist eine Bezeichnung für Maßnahmen, die zum Ziel haben, die biologische Alterung der Menschen zu verzögern, die Lebensqualität im Alter möglichst lange auf hohem Niveau zu erhalten und auch das Leben insgesamt zu verlängern. Dieser Begriff wird in der Medizin, von Ernährungswissenschaftlern, der Nahrungs-ergänzungsmittelindustrie, von Kosmetikherstellern und auch teilweise im Zusammenhang mit Schönheitsoperationen verwendet. |
|
|
Was ist die Biogerontologie? |
Die Biogerontologie (Altersforschung) aus dem griechischen bios- Leben, geron- Greis, und logos- Lehre, ist das Teilgebiet der Entwicklungsbiologie. Dieses Teilgebiet beschäftigt sich mit der Erforschung der Ursachen biologischen Alterns (engl. ageing) und deren Folgen, der Seneszenz- aus dem lateinischen senescere- alt werden- von Einzelzellen (Biochemie), und den Organismen (der Physiologie). |
|
|
Was ist anti-aging in der Medizin? |
Anti-Aging in der Medizin sind alle Massnahmen, mit denen unser Alterungsprozess verzögert, aufgehalten, und sogar wieder rückgängig gemacht werden kann. Sowohl für Frauen als auch für Männer gilt, dass anti-aging zu mehr Vitalität, einer besseren Lebensqualität, und zu einer verlängerten Lebenserwartung führt. Die Säulen der Anti-Aging-Medizin sind gesunder Lebensstil, gesunde Ernährung, der Ausgleich von Vitalstoff- und Hormondefiziten, sowie spezifische Anti-Aging-Behandlungen. |
|
|
Gibt es Anti-Aging Tipps zur Selbsthilfe? |
Es gibt verschiedene Anti-Aging Tipps zur Selbsthilfe um jünger auszusehen, oder um sich die Jugend zu erhalten. 1) Mäßiger Alkoholgenuß — eine einfache Sofortmaßnahme um gesund zu bleiben, frischer auszusehen, und die Lebenserwartung zu erhöhen. Übermaß kann Gene und Leber schädigen, weil der Alkohol in jede Zelle ihres Körpers eindringt. Es gibt eine Faustregel die besagt, dass ein Glas Wein täglich für Frauen und ein bis zwei für Männer nicht schaden können. 2) High Tech Anti-Aging — Die Behandlung mit galvanischen Strömen. Diese Methode wird von Ärzten, Heilpraktikern, Kurhäusern, Kliniken, Schönheitsfarmen,
*
und Kosmetikfachleuten benutzt um Hautprobleme wie Akne, Gesichtsfalten, Halsfalten, Dekolletefalten, Zellulitis, über Sonnenbrand bis hin zu Haarausfall zu behandeln. 3) Schutz vor übermäßiger Sonnenbestrahlung — UV Strahlung kann laut der Wissenschaft nicht nur die Haut austrocknen, sondern auch Hautkrebs und vorzeitige Faltenbildung verursachen. Man sollte direkte Mittagssonne meiden, und sich durch einen Schirm oder einen Sonnenhut schützen. Auch sollte man natürliche Hautschutzprodukte die auch Feuchtigkeit spenden benutzen. 4) das Rauchen abgewöhnen — Die durch das Rauchen entstehenden potentiellen
*
Gesundheitsschäden die sicherlich fast jeden bekannt sind, können so vermieden werden, und sind so sicherlich ein wirksamer Anti-Aging Beitrag.5) Anti-Oxidanten — wie Vitamine C und E — sie sind zum Beispiel in Obst, Gemüse, Grüntee (vitamin C), und in Getreiden, Nüssen, Samen, und Pflanzenölen (Vitamin E) enthalten. Olivenblätter enthalten zum Beispiel Oleuropein, ein kraftvolles Anti-Oxidans, das auch das Immunsystem stärken soll. 6) sanfter Umgang mit dem eigenen Körper — die Verwendung von milder Reinigungsmilch mit Sojalipiden trägt dazu bei, dass selbst trockene und empfindliche Haut geschmeidig bleibt. Man sollte versuchen
*
auf Produkte die der Haut Feuchtigkeit und Fett rauben und den Säureschutzmantel der Haut schädigen zu verzichten. 7) Hautfreundliche Ernährung — einmal in der Woche eine Feuchtigkeitsmaske und dazu Sojasprossen, Sojabohnen und Tofu, helfen mit Ihre Haut zart zu halten. Hier ein kleiner Tipp für einen selbstgemachten Faltenkiller für das Gesicht und das Dekollete: Drei Esslöffel extra verginem Olivenöl bester Qualität, ein Eigelb mit einer Avocado, und ein Teelöffel Honig miteinander verrühren. Danach auftragen und 20 Minuten einwirken lassen. 8) Viel Bewegung — Rollerskaten, Eislaufen, Tennis, Rudern, Schwimmen, Tanzen,
*
Radfahren, Yoga, Wandern, Trekken, Nordic Walking…Treppensteigen. Jede Art von Bewegung die Ihnen Spaß macht hilft sie jung und fit zu halten.9) Viel reines Wasser trinken — Leitungswasser soll als Nahrungsmittel nicht so ideal sein, dafür ist Qualitäts-Mineralwasser ohne Kohlensäure von artesischen Quellen umso besser. Empfohlen wird als Alternative ein guter Wasserfilter oder Wasseraufbereiter mit Silberaktivkohle, Ionentauscher und Zeolith, der Schwermetalle und andere unerwünschte Substanzen entfernt. Auch ein Wasseraufbereiter der totem Leitungswasser die positiven Einflüße der Natur zurückgibt und es zum Leben bringt ist
*
empfehlenswert. Dieses Wasser wird von den Zellen aufgenommen, und Schlacken werden aus dem Körper geschwemmt. Unser Körper besteht zu drei Vierteln aus Wasser, wobei unser Gehirn bis zu 90% aus Wasser besteht, dadurch ist reines Wasser sehr wichtig für unseren Körper und für gesunde Haut. 10) Viel guter Schlaf — beim schlafen nutzt unser Körper die Ruhe und Entspannung zum reparieren unserer Zellen. Der Verstand nutzt die Gelegenheit dazu um zu träumen und sich so zu regenerieren. Wieviel geschlafen werden soll, wird von Experten unterschiedlich empfohlen. Man sollte auf die Signale seines eigenen Körpers hören.
*
Wenn möglich sollte man schlafen bis man von selbst aufwacht. Umwelteinflüsse wie Lärm und Licht stören den Schlaf, deswegen sollte man sich durch Behelfsmittel wie Silikon Ohrenstöpsel, Schlafbrille, oder Augenbinde davor schützen. Für verbesserten Schlaf sollte man bei Bedarf vor dem Schlafengehen eine Tasse lauwarmes Wasser oder Kamillentee mit zwei Tropfen Baldrian trinken. |
|
|
Was versteht man unter Gerontologie? |
Gerontologie kommt aus dem griechischen und ist die Wissenschaft vom Altern. Auch Alterswissenschaft oder Alternwissenschaft genannt. |
|
|
Was sind Vitalstoffe? |
Vitalstoffe sind Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren, Mineralstoffe, und Fettsäuren, die lebensnotwendige Aufgaben in zahlreichen Stoffwechselprozessen unseres Körpers erfüllen. Außerdem wird ihnen ein krankheitsvorbeugender Effekt zugeschrieben. Bei einem vitalstoffmangel ist meistens das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit sehr eingeschränkt. Vitalstoffe sind sehr wichtig für unsere Gesundheit und das Immunsystem. Vordergründig ist aber der präventive, also krankheitsvorbeugende Effekt der Vitalstoffe. Es ist zum Beispiel sicher, dass eine vitaminreiche und ballaststoffreiche Ernährung das Darmkrebsrisiko deutlich senken kann, und auch das Herz-Kreislauf-System von einer ausreichenden Versorgung mit den richtigen Vitalstoffen profitiert. |
|
|
Was sind die Ursachen für einen Vitalstoffmangel? |
Viele Faktoren können zu einer Mangelversorgung mit Vitalstoffen führen. zum Beispiel die Änderung von Essgewohnheiten: Fast-Food, Kantinenessen, oder Fertiggerichte enthalten nur einen Teil der Vitalstoffe die wir benötigen. Schlechte Nahrungszusammensetzung: zuviel Eiweiß, Fett, und Einfachzucker erhöhen den Vitalstoffbedarf und begünstigen die Zivilisationskrankheiten. Mineralstoffarme, ausgelaugte Böden, und die Verwendung von Düngemitteln führen zu vitalstoffarmen Nahrungsprodukten. Auch der Transport und die Lagerung, sowie die Verarbeitung und das Warmhalten von Lebensmitteln verringern den Vitalstoffgehalt empfindlich. |
|
|
Was sind Aminosäuren? |
Aminosäuren sind Bausteine von Eiweißen und damit Bausteine von Körperstrukturen. Außerdem haben sie die noch spezielle Aufgaben im Stoffwechsel wie zum Beispiel die Immunabwehr, die Entgiftung, und die Hormonsynthese. Aminosäuren finden sich hauptsächlich im tierischen Eiweiß wie Wurst, Milch, Fleisch, Fisch, und Eiern. Unterschieden werden Aminosäuren nach ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten in essentielle, bedingt essentielle, und nicht-essentielle Aminosäuren. |
|
|
Was sind essentielle Aminosäuren? |
Essentielle Aminosäuren kann der Körper nicht selbst herstellen. Daher müssen sie mit der Nahrung zugeführt werden. Zu den essentiellen Aminosäuren gehören Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin, Histidin, Isoleucin, Leucin, und Lysin. |
|
|
Was sind bedingt essentielle Aminosäuren? |
Bedingt oder semi-essentielle Aminosäuren können vom Körper selbst hergestellt werden. Sie müssen aber im Säuglingsalter, bei Mangelernährung oder bei bestimmten Erkrankungen zusätzlich zugeführt werden. Zu den bedingt oder semi-essentiellen Aminosäuren gehören Tyrosin, Serin, Taurin, Glycin, Arginin, Cystein, und Glutamin. |
|
|
Was sind nicht-essentielle Aminosäuren? |
Nicht essentielle Aminosäuren kann der Körper nicht selbst herstellen. Zu den nicht essentiellen Aminosäuren gehören Glutaminsäure, Ornithin, Prolin, Alanin, Asparagin und Asparaginsäure. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Histidin? |
Histidin bildet den roten Blutfarbstoff Hämoglobin, und hat eine Schlüsselfunktion bei allergischen und entzündlichen Erkrankungen. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Histidin? |
Histidin bildet den roten Blutfarbstoff Hämoglobin, und hat eine Schlüsselfunktion bei allergischen und entzündlichen Erkrankungen. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Isoleucin, Leucin, und Valin? |
Isoleucin, Leucin, und Valin fördern den Aufbau von Muskelgewebe. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Lysin? |
Lysin ist zuständig für die Förderung der Kollagenbildung in den Blutgefäßen der Haut, der Knochen, und der Zähne. Es unterstützt die Kalziumaufnahme aus dem Darm und unterstützt den Kalziumeinbau in die Knochen. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Methionin? |
Methionin ist wichtig für die Bildung von Zellmembranen, für das Nervensystem, für die Entgiftungsvorgänge, und für die Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Phenylalanin? |
Phenylalanin ist wichtig für Produktion verschiedener Hormone wie Dopamin, Adrenalin, Noradrenalin, und Thyroxin. Phenylalanin wird zum Teil bei Depressionen eingesetzt. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Threonin? |
Threonin ist wichtig für das Körperwachstum. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Tryptophan? |
Tryptophan ist wichtig für die Herstellung des Nervenbotenstoffes Serotonin. Tryptophan reguliert den Schlaf-Wach-Rhytmus, den Appetit, die Stimmungslage, und das Schmerzempfinden. Es ist weiterhin wichtig für die Bildung des Hautpigmentes Melatonin und Vitamin B3. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Arginin? |
Arginin gilt als Vorstufe des Botenstoffes Stickstoffmonoxid und ist wichtig für den Gefäßtonus. Beim Gefäßtonus werden die Gefäße erweitert, und der Blutdruck gesenkt. Arginin schützt die Gefäße vor Arteriosklerose, stärkt außerdem die Immunabwehr, fördert das Körperwachstum, und ist bei Entgiftungsprozessen beteiligt. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Cystein? |
Cystein ist wichtig für die Entgiftungsvorgänge und für die Immunabwehr, und wirkt außerdem antioxidativ. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Glutamin? |
Glutamin stärkt das Immunsystem und schützt die Dünndarmschleimhaut. Außerdem fördert Glutamin das Muskelwachstum, und das Längenwachstum. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Tyrosin? |
Tyrosin wird aus Phenylalanin gebildet, und wird für die Bildung der Botenstoffe Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin und der Schilddrüsenhormone benötigt. AußDopamin, Noradrenalin, Adrenalin und der Schilddrüsenhormone benötigt. Außerdem wird auch Melatonin und Coenzym Q10 aus Tyrosin gebildet. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Taurin? |
Taurin wirkt antioxidativ, und ist an Entgiftungsvorgängen beteiligt. Es stabilisiert die Nervenzellen, reguliert die Herzfunktion, und stärkt das Immunsystem. |
|
|
Welche Aufgabe und Funktion hat Glutaminsäure? |
Glutaminsäure ist ein wichtiger Botenstoff für das zentrale Nervensystem. Sie steigert die Konzentrationsfähigkeit, die Leistungsfähigkeit, und beteiligt sich außerdem an den Entgiftungsvorgängen des Körpers. |
|