Der Begriff Droge leitet sich etymologisch von niederländisch droog ab, was wiederum als drogue ins Französische übernommen wurde und von dort als Lehnwort ins Deutsche gelangte. Das Wort bedeutete ursprünglich trocken; die Bedeutung wandelte sich jedoch zu getrocknete Ware, da sie irrtümlich als eine Warenbezeichnung verstanden wurde. Mit droog wurden somit zu Zeiten der niederländischen Kolonialherrschaft generell getrocknete Pflanzenprodukte, wie etwa Tee und Gewürze bezeichnet. Drogen sind natürliche oder künstlich hergestellte Stoffe. Drogen, E drugs, im

ursprünglichen und eigentlichen Sinne Bezeichnung für Präparate vor allem pflanzlicher, aber auch tierischer und mineralischer Herkunft, die oft durch Konservierung relativ haltbar gemacht werden und selbst oder Auszüge aus ihnen als Heilmittel, Stimulanzien oder Gewürze Verwendung finden. Neben illegalen Drogen, die auch als Rauschmittel oder Betäubungsmittel bezeichnet werden, gibt es legale Suchtmittel wie Alkohol und Nikotin. Beim Konsum beeinflussen sie über das zentrale Nervensystem das persönliche Befinden einer Person. Diese fühlt sich nach dem Konsum verändert,

und auch die Welt erscheint ihr anders. Je nach Stärke und Zusammensetzung bewirken Drogen eine seelische oder körperliche Veränderung im Menschen. Grundsätzlich kann man Drogen in viele verschiedene Kategorien einordnen. So zum Beispiel nach Wirkung, Herstellung, Schadenspotenzial oder Stoffklasse. Eine weit verbreitete Form der Kategorisierung ist darüber hinaus die Einteilung in legale und illegale Drogen. Drogen sind Substanzen, die im menschlichen Körper Funktionen beeinflussen und gezielt eingesetzt werden, um eine Veränderung des Bewusstseins

und der Wahrnehmung zu erzeugen. Werden sie über einen längeren Zeitraum eingenommen, kann das zu einer Abhängigkeit von Körper und Psyche führen. Innerhalb der Gesellschaft wird meist von harten und weichen Drogen gesprochen. Drogen sind ursprünglich getrocknete pflanzliche oder tierische Stoffe, vor allem Blätter, Blüten, Samen, Früchte oder Gewürze. Heute wird der Begriff Droge auch für Pharmaka und alle auf die Physis und Psyche Einfluß nehmenden Substanzen verwendet, vor allem als eine unexakte Sammelbezeichnung für Rauschdrogen oder

Suchtdrogen. Die Drogenwirkung hängt vom jeweiligen eingenommenen Stoff ab. Sie wird auch beeinflusst von der Dauer der Einnahme, von der eingenommenen Dosis sowie von persönlichen Stimmungen und der individuellen körperlichen Verfassung. Zum Problem werden Drogen und Suchtmittel, wenn sie etwas anderes ausgleichen sollen und als Hilfsmittel genutzt werden, wie zum Beispiel Medikamente als Beruhigungsmittel vor der Klassenarbeit, Alkohol, um leichter Kontakte zu knüpfen, Haschisch oder Ecstasy, um in der Clique anerkannt zu werden oder um sich in die richtige Stimmung zu versetzen.

KÖRPERBEHANDLUNGEN.at